E-Book, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Hermeneutik und die komparative Analyse kulturellen Handelns
E-Book, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
ISBN: 978-3-8394-0793-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Band versammelt Beiträge aus der Soziologie, Psychologie und Pädagogik und vereint theoretische, begriffsanalytische sowie methodische Überlegungen mit Ergebnissen historischer, systematischer und empirischer Studien. Diese betreffen z.B. wissenssoziologische Fragen nach der Integration moderner Gesellschaften, das Problem der Generationen oder die kulturspezifische Rolle von Höflichkeit. Als durchgängiger Bezugspunkt erweist sich das verzwickte Problem methodischen Fremdverstehens in interkulturellen Konstellationen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Zur Einführung;11
4;Die unbewältigten Aufgaben der Kulturforschung. Ein handlungstheoretischer Aufriss;11
5;Theoretische Positionen und methodologische Reflexionen;37
6;Das Verstehen kultureller Unterschiede. Relationale Hermeneutik und komparative Analyse in der Kulturpsychologie;39
7;Komparative Analyse und Typenbildung in der dokumentarischen Methode;101
8;Kultur und Methode – Über die Relevanz rekonstruktiver Verfahren für die Erforschung fremdkultureller Lagen;129
9;Empirische Analysen und praktische Applikationen;157
10;Biographie, Kultur, sozialer Wandel;159
11;Höflichkeit als Wertbegriff einer Kultur der Differenz;177
12;Interpretation – Lektüre – Interkulturalität;201
13;Materiale Studien und zeitdiagnostische Perspektiven;225
14;Kulturhermeneutik und Religionsforschung – George A. Lindbecks Religionstheorie und das Verstehen christlicher Lehre;227
15;Das Problem der Generationen: Kultursoziologische Konsequenzen einer wissenssoziologischen Debatte;249
16;Integration – eine wissenssoziologische Skizze;279
17;Autorinnen und Autoren;297