Cantzler | Schlafgewohnheiten bei Kita-Kindern | Sonstiges | 978-3-95616-362-3 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 3, 8 Seiten, Jewelcase, Format (B × H): 127 mm x 146 mm, Gewicht: 112 g

Reihe: Die schnelle Hilfe!

Cantzler

Schlafgewohnheiten bei Kita-Kindern

Die schnelle Hilfe!
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-95616-362-3
Verlag: cc-live

Die schnelle Hilfe!

Sonstiges, Deutsch, Band 3, 8 Seiten, Jewelcase, Format (B × H): 127 mm x 146 mm, Gewicht: 112 g

Reihe: Die schnelle Hilfe!

ISBN: 978-3-95616-362-3
Verlag: cc-live


'Soll ich Emma mittags eher wecken, damit sie abends früher einschläft?', 'Kann es wirklich sein, dass ein 2-jähriges Kind ohne Mittagsschlaf auskommt?', 'Ist es normal, dass ein 4-Jähriger noch bei Mama im Bett schläft, und ist Schlafen wirklich eine Frage des Lernens?' Schlafen, Einschlafen, Durchschlafen, Ausschlafen, Schlafbedürfnis, Schlafprogramme - ja oder nein?... Das Thema Schlafen wirft immer wieder viele Fragen auf und hat schon manchem Erwachsenen schlaflose Nächte bereitet. Dieses kleine Hörbuch bringt die wichtigsten Fakten zum Kinderschlaf auf den Punkt und liefert praktische Tipps sowie fundierte pädagogische Hilfestellung, wie Erwachsene Kinder darin unterstützen können, ein gesundes Schlafverhalten zu entwickeln. Ein willkommener Ratgeber bei allen Erwachsenen-Fragen rund um den Kinderschlaf und gleichzeitig ein Plädoyer für individuelle, persönliche und ganz eigene Schlafgewohnheiten eines jeden Menschen. Mit Checklisten und Literaturtipps im umfangreichen Booklet.

Cantzler Schlafgewohnheiten bei Kita-Kindern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Berlinghof, Ursula
Ursula Berlinghof lebt als Schauspielerrin und Sprecherin in München, wo sie freischaffend für diverse Bühnen arbeitet, Hörbücher aufnimmt und von wo aus sie hin und wieder auf Tournee geht.

Vester, Claus
Claus Vester steht neben seiner Arbeit als Synchronsprecher seit einigen Jahren auch als Sprecher zahlreicher Hörbuch-Produktionen von Jesper Juul vor dem Mikrofon.

Cantzler, Anja
Anja Cantzler, Diplom Sozialpädagogin, ehemals Leiterin einer Kindertagesstätte, arbeitet seit 2001 als freiberufliche Weiterbildungsreferentin und externe Fachberaterin für Tageseinrichtungen für Kinder. Ihre Schwerpunktthemen sind die Begleitung konzeptioneller Veränderungsprozesse rund um die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern und die Vermittlung des dazugehörigen Hintergrundwissens auf Grundlage der Bindungstheorie, der Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie und der Spiel- und Interaktionspädagogik. Als Fachautorin für den Schwerpunkt Frühkindliche Entwicklung und Bildung hat sie schon zahlreiche Fachartikel und Studientexte veröffentlicht. Seit 2010 ist sie zudem als als Mastercoach (DGfC) und Supervisorin tätig. Unter dem Motto "Schatzsuche statt Fehlerfahndung" steht das einzelne Kind bzw. der einzelne Mensch mit seinen Stärken und Ressourcen im Mittelpunkt ihres Schaffens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.