Canis | Die bedrängte Großmacht | Buch | 978-3-506-78564-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 567 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1036 g

Canis

Die bedrängte Großmacht

Österreich-Ungarn und das europäische Mächtesystem 1866/67–1914
2016
ISBN: 978-3-506-78564-0
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Österreich-Ungarn und das europäische Mächtesystem 1866/67–1914

Buch, Deutsch, 567 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1036 g

ISBN: 978-3-506-78564-0
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Als ausgewiesener Kenner der Politik der europäischen Großmächte weist Konrad Canis erstmals umfassend nach, wie begrenzt die Handlungsspielräume waren, die Österreich-Ungarn zwischen der Schlacht von Königgrätz und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs zur Verfügung standen. Mehr als jede andere Großmacht war die Doppelmonarchie inneren und äußeren Zwängen ausgesetzt. Ihre Politik verfolgte eine defensive Strategie, zielte nur begrenzt auf Eroberung; auf dem Balkan ging es um die Aufrechterhaltung einer Dominanz im Hintergrund. Die nationalen Gegensätze innen und außen sollten kleingehalten werden. Innere Instabilität, die wirtschaftliche und militärische Zweitrangigkeit, aber auch das Vormachtstreben Deutschlands im Bündnis und die Abstinenz Englands hemmten Österreich-Ungarn. Nutznießer war der Hauptrivale Rußland. Am Vorabend des Ersten Weltkriegs sollte Österreich nach den Plänen der russischbritisch- französischen Entente im Falle eines großen Konfliktes einem fatalen Doppelkrieg gegen Rußland und Serbien ausgesetzt werden. Als 1914 überraschend die Möglichkeit aufschien, Österreich könnte dem großen Krieg durch einen allein gegen Serbien entgehen, erwies sich Wien jedoch als unfähig, diese – freilich geringe – Chance zu nutzen.

Canis Die bedrängte Großmacht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Konrad Canis war Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Gastprofessor an der Universität Wien. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Otto-von-Bismarck-Stiftung und Mitherausgeber der Neuen Friedrichsruher Ausgabe der Bismarck-Werke. Von ihm erschienen außerdem bei Schöningh: Bismarcks Außenpolitik 1870 bis 1890. Aufstieg und Gefährdung (2008) sowie Der Weg in den Abgrund. Deutsche Außenpolitik 1902-1914 (2011).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.