Buch, Deutsch, Band 247, 190 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 341 g
Auf der Suche nach konfessionell geprägten Denkmustern und Argumentationsstrategien in Recht und Rechtswissenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 247, 190 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte
ISBN: 978-3-465-04081-1
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH
Aus dem Inhalt: O. Blaschke: Juristen im zweiten konfessionellen Zeitalter – V. Krech: Konfessionelle Prägungen in der Religionsforschung – J. Rückert: Religiöses und Unreligiöses bei Savigny – H.-P. Haferkamp: Einflüsse der Erweckungsbewegung auf die „historisch-christliche" Rechtsschule zwischen 1815 und 1848 – M. Scattola: Die Geburt des katholischen Natur- und Völkerrechts aus dem Geist des Protestantismus im 19. Jahrhundert – S. Korioth: Evangelisch-theologische Staatsethik und juristische Staatslehre in der Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik – P. Derleder: Konfessionelle Prägungen des Familienrechts im 20. Jahrhundert – D. Schwab: Konfessionelle Denkmuster und Argumentationsstrategien im Familienrecht
Zielgruppe
Rechtshistoriker, Historiker