Cancik / Henne / Simon | Konfession im Recht | Buch | 978-3-465-04081-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 247, 190 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte

Cancik / Henne / Simon

Konfession im Recht

Auf der Suche nach konfessionell geprägten Denkmustern und Argumentationsstrategien in Recht und Rechtswissenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 247, 190 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte

ISBN: 978-3-465-04081-1
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH


Macht Konfession einen Unterschied – im Recht? Dieser Frage widmen sich Beiträge aus der Sicht verschiedener Disziplinen. Sie erforschen, ob es konfessionell geprägte Denkmuster im Recht der Moderne gab, genauer: ob sie sich in Recht und Rechtswissenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts nachweisen lassen. Entwarfen Protestanten etwa ein anderes Staatsrecht als Katholiken (und umgekehrt)? Näherten sie sich Fragen des Familienrechts, der allgemeinen Rechtslehre oder dem Völkerrecht auf erkennbar unterschiedliche Weise? Und wie könnte man solchen konfessionellen Prägungen im Recht methodisch auf die Spur kommen, da bloße Konfessionszugehörigkeit der Akteure für sich allein offenkundig nicht ausreicht, um von einer inhaltlichen "Prägung" zu sprechen? Wer waren die Protagonisten und Vorreiter solcher Entwürfe und wie verhielt sich das Recht zu allgemeinen Tendenzen der (Re-)Konfessionalisierung in dieser Zeit? Die Beiträge dieses Bandes widmen sich wenig erforschten Aspekten der Wissenschaftsgeschichte des modernen Rechts, die aber im Zeitalter der Multireligiosität vermutlich an Relevanz gewonnen hat.

Aus dem Inhalt: O. Blaschke: Juristen im zweiten konfessionellen Zeitalter – V. Krech: Konfessionelle Prägungen in der Religionsforschung – J. Rückert: Religiöses und Unreligiöses bei Savigny – H.-P. Haferkamp: Einflüsse der Erweckungsbewegung auf die „historisch-christliche" Rechtsschule zwischen 1815 und 1848 – M. Scattola: Die Geburt des katholischen Natur- und Völkerrechts aus dem Geist des Protestantismus im 19. Jahrhundert – S. Korioth: Evangelisch-theologische Staatsethik und juristische Staatslehre in der Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik – P. Derleder: Konfessionelle Prägungen des Familienrechts im 20. Jahrhundert – D. Schwab: Konfessionelle Denkmuster und Argumentationsstrategien im Familienrecht
Cancik / Henne / Simon Konfession im Recht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtshistoriker, Historiker


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.