Buch, Deutsch, 2464 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 5261 g
Buch, Deutsch, 2464 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 5261 g
ISBN: 978-3-534-27408-6
Verlag: Herder Verlag GmbH
Das von 1988 bis 2001 erschienene, hier neu zugänglich gemachte "Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe" ist das erste umfassende explizit religionswissenschaftliche Lexikon im deutschsprachigen Raum.
Im systematischen Teil stellen führende Religionswissenschaftler:innen und Religionshistoriker:innen die wichtigsten Teil- und Hilfsdisziplinen sowie Methoden dar (Kultur und Religion; Religionssoziologie; Religionsphilosophie und -psychologie; Religionsgeographie; Religionsästhetik; Religionsethnologie; Didaktik der Religionswissenschaft; Wissenschaftsgeschichte; Philosophische Ansätze und Methoden), der alphabetische Teil beleuchtet in 66 Dachartikeln sowie ca. 120 Sach- und 300 Kurzartikeln theoretische Grundbegriffe sowie religiöse Erscheinungen und Ausdrücke aus Geschichte und Gegenwart. In einer aktuellen Einleitung zeichnen Hubert Cancik und Hildegard Cancik-Lindemaier die Entstehungsgeschichte des Handbuchs nach und reflektieren seine Bedeutung für die heutige Religionswissenschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Band 1
Vorwort 9
Abkürzungsverzeichnis 11
Hinweise zur Benutzung 15
Einleitung 17
Feststellung und Festsetzung religionswissenschaftlicher Grundbegriffe (Hubert Cancik) 19
Gegenstände und wissenschaftlicher Kontext von Religionswissenschaft (Burkhard Gladigow) 26
Systematischer Teil 41
Kultur und Religion (Dario Sabbatucci) 43
Religionssoziologie (Günter Kehrer) 59
Religionspsychologie (Hartmut Zinser) 87
Religionsgeographie (Karl Hoheisel) 108
Religionsästhetik (Hubert Cancik!Hubert Mohr) 121
Religionsethnologie (Gerhard Schlatter) 157
Didaktik der Religionswissenschaft (Sigurd Körber) 195
Wissenschaftsgeschichte 217
Geschichte der Religionswissenschaft (Karl-Heinz Kohl) 217
Die „École des Annales“ (Hubert Mohr) 263
Prosopographie I (Ethnologie, Religionswissenschaft, Geschichte) 272
Philosophische Ansätze und Methoden 303
Religionsphilosophie (Hartmut Zinser) 303
Religionsphänomenologie (Hartmut Zinser) 306
Religionsphilosophische Autoren von der Aufklärung bis zur Gegenwart (]. Edgar Bauer) 319
Prosopographie II (Philosophie) 333
Alphabetischer Teil 385
Aberglaube - Antisemitismus 387