Buch, Deutsch, Band 7, 524 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 227 mm, Gewicht: 754 g
Reihe: Mensch im Netz der Kulturen
Humanistische Versuche und Vorarbeiten
Buch, Deutsch, Band 7, 524 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 227 mm, Gewicht: 754 g
Reihe: Mensch im Netz der Kulturen
ISBN: 978-3-8376-1389-6
Verlag: Transcript Verlag
'Humanismus' ist ein junger, offener – und daher umstrittener – Begriff. Hubert Cancik zeichnet in diesem Band die Wurzeln des Humanismus nach, die aus Konzepten bestehen, die in Philosophie und Kunst, Ethik und Politik, Wissenschaft und Recht der Antike entwickelt wurden. In von Brüchen und Verwerfungen gekennzeichneten Rezeptionsschüben sind diese in die europäische Geschichte eingegangen und haben beim Aufbau einer zivilen Gesellschaft und der Proklamation der Menschenrechte mitgewirkt. Deren Anspruch, Gemeingut aller Menschen zu sein, unabhängig von Ethnien, Religionen, Klassen und Machtmitteln, ist, so zeigt dieses Buch, die Basis eines kritischen Humanismus, also des Angebots, eine Welt-Gesellschaft menschlich zu denken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Neuzeit
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte