Can | Rose und Nachtigall | Buch | 978-3-8353-3609-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 232 g

Can

Rose und Nachtigall

Liebesgedichte
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8353-3609-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Liebesgedichte

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 232 g

ISBN: 978-3-8353-3609-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


'Rose und Nachtigall' - Safiye Cans lyrisches Debüt in einer schönen neuen Ausgabe.

Rose und Nachtigall, das ist ein zentrales, tausend Jahre altes Motiv der arabischen, persischen und türkischen Dichtung, um das Safiye Cans Gedichte in diesem Band kreisen. Während die Rose dort ein Symbol für die Geliebte ist, steht die Nachtigall für das sehnsuchtsvolle Begehren derselben. Safiye Cans Gedichte sind moderne und eigenständige Liebesgedichte, die den Dingen des Lebens und des Liebens nachspüren. Mit neuen und überraschenden Metaphern besingen sie die Liebe, aber auch deren Scheitern und den Verlust, in einem musikalischen Ton, dessen rhythmische Einheiten das Gesagte überführen, wobei ein ganz eigener, besonderer Klang entsteht.
Sechs Jahre nach seinem ersten Erscheinen haben die Gedichte dieses Bandes noch immer nichts von ihrer Aktualität eingebüßt und ihre Sprache, ihre Musikalität lässt weiterhin staunen. Diese neue Ausgabe ihres ersten Gedichtbandes zeigt, wie gekonnt sich Safiye Can der Liebe sprachlich zuwendet.

Mit einer Geschenkbeilage.

Can Rose und Nachtigall jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Can, Safiye
Safiye Can, geb. als Kind tscherkessischer Eltern in Offenbach a. M., studierte Philosophie, Psychoanalyse und Jura in Frankfurt a. M. Sie schreibt Lyrik und Prosa und übersetzt aus dem Türkischen. Can wurde mit mehreren Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet, darunter: Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis, Alfred Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur (beide 2016) und Literaturstipendium Arp im Ohr des Landes Rheinland-Pfalz (2021).
Sie arbeitet als Gastdozentin an Universitäten, darunter an der Northern Arizona University (2017), an der Bauhaus-Universität Weimar (2021), und sie leitet im In- und Ausland Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche unter dem Titel Dichter-Club. Can ist Mitglied im P. E. N. Sie lebt in Offenbach.
Veröffentlichungen u. a.: Poesie und Pandemie (2021); Rose und Nachtigall (2020); die horen, Bde. 271 und 272: Das Wort beim Wort nehmen. Konkrete und andere Spielformen der Poesie 1 + 2 (Hg., 2018); Kinder der verlorenen Gesellschaft. Gedichte (2017).

www.safiyecan.de

Safiye Can, geb. 1977 als Kind scherkessischer Eltern in Offenbach a.M., studierte Philosophie, Psychoanalyse und Jura in Frankfurt a.M. Sie schreibt Lyrik und Prosa und über- setzt aus dem Türkischen. Can wurde mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet, darunter: Else-Lasker-Schüler- Lyrikpreis (2016) und Alfred Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur (2016). Sie arbeitet als Gastdozentin an Universitäten, zuletztan der Northern Arizona University (2017), und ist Mitglied im P.E.N. Sie lebt in Offenbach. Veröffentlichungen u.a.: die horen, Bde. 271 u. 272: Das Wort beim Wort nehmen. Konkrete und andere Spielformen der Poesie 1 + 2 (2018, Hg.); Kinder der verlorenen Gesellschaft. Gedichte (2017); Diese Haltestelle hab ich mir gemacht. Gedichte (2015).

www.safiyecan.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.