Campanile / Righi | Grundlagen der klassischen Aeroelastik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 146 Seiten, eBook

Campanile / Righi Grundlagen der klassischen Aeroelastik


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-658-43481-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 146 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-43481-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses kompakte Buch beschreibt die grundlegenden Phänomene der Aeroelastik und soll damit als Referenz- und Nachschlagewerk dienen. Die klassische Aeroelastik ist eine hauptsächlich auf analytischen Modellen basierende Analyse, bei der das Verständnis der aeroelastischen Phänomene im Vordergrund steht und die Genauigkeit der Voraussagen zweitrangig ist. Die kompakte Natur der Gleichungen bei der klassischen Aeroelastik und das Vorhandensein von Lösungen in geschlossener Form für einfache Fälle fördert das Erlernen der physikalischen Grundlagen der Phänomene, erlaubt schnelle Abschätzungen und liefert damit eine Kontrollinstanz für numerisch errechnete Resultate in der beruflichen Praxis. Die Durchsuchung des Entwurfsraums in der Vorentwurfsphase, für die die Verwendung der Methoden der Fluid-Struktur-Kopplung als zu ressourcenintensiv erscheinen mag, kann in sehr effizienter Weise mit den Methoden der klassischen Aeroelastik erfolgen.

Campanile / Righi Grundlagen der klassischen Aeroelastik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Allgemeine Gleichungen der Aeroelastik.- Operatoren.- Statische Aeroelastik des ungepfeilten Flügels.- Statische Aeroelastik des gepfeilten Flügels.- Kinematik des Biegetorsionsflatterns.- Instationärer aerodynamischer Operator.- Grundlagen der Schwingungsdynamik.- Strukturdynamik und Modalanalyse.- Schwingungsanalyse im Frequenzbereich.- Experimentelle Modalanalyse.- Flattern des Starrkörperflügelmodells.- Flatterrechnung im praktischen Fall.- Anhänge.


Dr.-Ing. Lucio Flavio Campanile ist seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Chemnitz. Davor war er u. a. am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in der Schweiz tätig. Als Dozent wirkt er bereits seit 40 Jahren. Prof. Dr. Marcello Righi ist Professor an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in der Schweiz und Dozent an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ). Davor war er in der Luftfahrt-Industrie für mehr als 15 Jahre tätig. U.a. hat er für Airbus Deutschland in Bremen, AgustaWestland (ehem. Leonardo) in Italien und Pilatus in der Schweiz gearbeitet.  Univ.-Prof. Dr. sc. ETH Alexander Hasse  ist seit 2018 Professor für Maschinenelemente und Produktentwicklung an der TU Chemnitz. Davor war er u. a. an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), an der Eidgenössischen Technischen HochschuleZürich (ETHZ) sowie an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in der Schweiz tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.