Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 231 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: TA-Swiss
Empfehlungen aufgrund der Analyse des Wissensstandes und einer systematischen Befragung von Fachleuten in der Schweiz
Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 231 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: TA-Swiss
ISBN: 978-3-7281-4152-1
Verlag: Vdf Hochschulverlag AG
Die Studie analysiert fünf Negativemissionstechnologien (NET), deren Einsatz in der Schweiz erwägt wird. Sie stützt sich dabei auf die von der Universität Zürich und der Empa entwickelte und hier erstmals angewandte partizipative Online-Befragungsmethodik LOTA (Landscape of Opinions for Technology Assessment). Ziel ist es, Politik und Öffentlichkeit transparent über Chancen, Grenzen (Kosten, Machbarkeit, Dauerhaftigkeit, Klimawirksamkeit) und Risiken (Umweltaspekte, Auswirkungen auf Landwirtschaft und Bevölkerung) zu informieren, Handlungsoptionen aufzuzeigen und damit eine faktenbasierte Debatte über den Stellenwert von NET in einer nachhaltigen und gesellschaftsverträglichen Klimastrategie zu unterstützen.