Camartin / Pfeiffer | Aus den Anfängen der Rhätischen Bahn | Buch | 978-3-905111-36-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 303 mm, Gewicht: 1319 g

Reihe: Bahnromantik

Camartin / Pfeiffer

Aus den Anfängen der Rhätischen Bahn

Bahnromantik
Nachdruck 2011
ISBN: 978-3-905111-36-1
Verlag: AS Verlag

Bahnromantik

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 303 mm, Gewicht: 1319 g

Reihe: Bahnromantik

ISBN: 978-3-905111-36-1
Verlag: AS Verlag


Graubünden im Aufbruch. 1889 wurde die Strecke Landquart–Davos als erste Bahnlinie in Graubünden eröffnet; mit viel technischem Geschick legten Bauarbeiter und Ingenieure in den folgenden Jahren bis 1913 weitere Schienenwege durch die Bündner Täler. Sie bildeten die Grundlage für den touristischen und wirtschaftlichen Aufschwung in der Region, förderten aber auch den kulturellen und gesellschaftlichen Austausch. In vielen hervorragenden
Fotografien ist diese Anfangszeit der Bahn in Graubünden dokumentiert. Die Bilder zeigen die Eisenbahn in der wilden, bis dahin kaum erschlossenen Gebirgslandschaft und vermitteln so auf einmalige Weise den Geist von Fortschrittsglaube und Öffnung nach aussen, der in jener Zeit auch in die Alpentäler gedrungen ist. Beim heutigen Betrachter wecken die Aufnahmen aber auch nostalgische Gefühle, zeugen sie doch von einer Technik, die sich den Kräften der Natur noch bedingungslos unterordnen musste. In diesem Bildband sind die 138 besten Fotografien aus dem Dampfzeitalter der Rhätischen Bahn vereint. Es sind dies keine technikorientierten Abbildungen von Lokomotiven und Zugskompositionen, sondern grossartige Aufnahmen von Landschaften und Alltagsszenen, in denen die Dampfeisenbahn zuweilen nur eine Nebenrolle spielt. Bildthemen sind etwa der Bahnbau, der Tourismusbetrieb, das Bahnhofleben sowie der Alltag entlang der Bahnlinien. Und immer wieder waren die Fotografen jener Zeit fasziniert von den kühnen Brückenbauten und von den Bahntrassen, die sich elegant durch die wilde Gebirgslandschaft schlängeln. Ein Einleitungstext, verfasst vom Publizisten Iso Camartin, ordnet die im Buch vereinten Aufnahmen im verkehrs-, wirtschafts-
und kulturgeschichtlichen Rahmen ein; Detailangaben, auch bahntechnischer Art, sind in den Bildlegenden zu finden, die vom Herausgeber Peter Pfeiffer stammen.

Camartin / Pfeiffer Aus den Anfängen der Rhätischen Bahn jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Peter Pfeiffer, geboren 1961, ist Verkehrsplaner und hat sich als Eisenbahnpublizist und -fotograf einen Namen gemacht. Im AS Verlag hat er bereits
vier Bände der Reihe 'Bahnromantik' herausgegeben. Er arbeitet als Koordinator beim Trassenmanagement (Fahrplanbüro) der Schweizerischen Bundesbahnen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.