Buch, Englisch, Deutsch, Band 2000/17, 450 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 200 mm, Gewicht: 550 g
Reihe: Loccumer Protokolle
Buch, Englisch, Deutsch, Band 2000/17, 450 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 200 mm, Gewicht: 550 g
Reihe: Loccumer Protokolle
ISBN: 978-3-8172-1700-7
Verlag: Evangelische Akademie Loccum
Jörg Calließ
Europa nach dem Kosovo-Krieg
Jörg Calließ
Agenda für den Frieden: Krisen- und Gewaltprävention
Hermann Schwengel
Amsterdam, Kosovo und Lissabon - Innere und äußere Verfassung Europas gewinnen Konturen
Egbert Jahn
"Nie wieder Krieg" Nie wieder Völkermord!" - Der Kosovo-Konflikt als europäisches Problem
Gernot Erler
Der Kosovo-Krieg ein Jahr danach: Rückblick, Bilanz, Lehren
Hans-Georg Ehrhart
Europa nach dem Kosovo-Konflikt: Zwölf Thesen
Stefanie Babst
Nach dem Kosovo-Krieg: Welche Lehren müssen gezogen werden?
Dusan Reljic
Nach dem Kosovo-Krieg: Welche Lehren müssen gezogen werden? Was wären falsche Lehren?
Henriette Riegler
Krisen- und Gewaltprävention im Kosovo - versäumte Chancen, inadäquate Strategien
Pekka Visuri
Wendepunkt Racak: Erfahrungen aus der schief gegangenen Krisenbewältigung im Kosovo
Klaus Segbers
Europa nach dem Kosovo-Krieg: Brauchen wir neue Vorstellungen von Internationalen Beziehungen?
Christoph Rohloff
Nachholende Prävention: Der Stabilitätspakt für Südosteuropa
Andreas Zumach
Nach dem Kosovo-Krieg: Taugen die Programme und Strukturen für die Schaffung von Stabilität und Frieden in der Region?
Heiko Borchert
Der Kosovo-Krieg oder das Ende militärischer Interventionen in Europa
Max Schmidt
Welche Chancen hat zivile friedliche Konfliktbearbeitung nach dem Kosovo-Krieg?
Ernesto Kiza
Humanitäre Intervention - Gewalt des Friedens Willen?
Wolf-Dieter Eberwein
Prevention of Crises and Violence: Means and Methods
Heinz Gärtner
Krisenprävention und Krisenmanagement
Hanne-Margret Birckenbach
Über Funktionen und Kernelemente einer Kultur der Krisen- und Gewaltprävention
Tobias Debiel/Martina Fischer
Zivile Krisenprävention durch die EU: Zur Programmatik und Institutionalisierung eines Politikfeldes
Sven Chojnacki/Wolf-Dieter Eberwein
Die Kultur der Prävention. Ein Ansatz zur Zivilisierung internationaler Politik
Günther Joetze
The European Security Landscape after Kosovo