Buch, Deutsch, Band 1510, 105 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 223 mm, Gewicht: 286 g
Reihe: Bibliothek Suhrkamp
Buch, Deutsch, Band 1510, 105 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 223 mm, Gewicht: 286 g
Reihe: Bibliothek Suhrkamp
ISBN: 978-3-518-22510-3
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Mit jeder Begegnung wird Pierre D. plastischer und zugleich undurchdringlicher, Calles Recherche verkompliziert sich zusehends, während sie versucht, die schiere Vielzahl von Details – scheinbar Triviales wie potentiell Aufschlussreiches – zu dem bündigen Porträt eines Unbekannten zu fügen. Und im Lauf ihrer Nachforschungen hat Sophie Calle auch die eigenen Motive, Obsessionen und Ängste zu hinterfragen.
Sophie Calle hat diese Begegnungen mit den Menschen aus D.s Adressbuch in Text und Bild dokumentiert, 1983 erschienen diese Dokumentationen einen Monat lang als Serie in der französischen Tageszeitung Libération. Und lösten einen handfesten Skandal aus, der bis heute nachhallt.
Was interessiert uns an anderen? Und was verbirgt sich hinter unserem Interesse? Charakterstudie, Bekenntnis, Essay, Konzeptkunst – Sophie Calle unternimmt eine voyeuristische Abenteuerreise durch das Adressbuch eines Fremden und erfindet eine Form, in der Leben und Kunst, Rolle und Identität, Vertrautes und Unbekanntes ineinander zu oszillieren beginnen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Portraitdarstellung in der Kunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Adressbücher
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein