Calella / Chizzali / Flamm | Liszt und der musikalische Historismus | Buch | 978-3-87537-353-0 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 1, 162 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Liszt-Jahrbuch

Calella / Chizzali / Flamm

Liszt und der musikalische Historismus

Liszt-Jahrbuch Band 1 (Jg. 2015/16) im Auftrag der Deutschen Liszt-Gesellschaft herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt

Buch, Englisch, Deutsch, Band 1, 162 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Liszt-Jahrbuch

ISBN: 978-3-87537-353-0
Verlag: Merseburger Berlin


Das Liszt-Jahrbuch der Deutschen Liszt-Gesellschaft setzt sich zum Ziel, die Liszt-Forschung in dieser speziellen Studienreihe themengebunden neu zu beleben. Angesprochen werden für die jeweiligen Themenbände renommierte wie junge Autoren. Das Jahrbuch, in dem Beiträge auf deutsch und englisch erscheinen können, versteht sich als Forum und internationale Diskussionsplattform aktueller musikwissenschaftlicher Forschungen rund um Franz Liszt.

Der aktuelle Band (Nr. 1, Jg. 2015/16) enthält zum Thema „Liszt und der musikalische Historismus“ Beiträge von Prof. Dr. Michele Calella (Wien), Dr. Michael Chizzali (Weimar-Jena), Prof. Dr. Christoph Flamm (Lübeck), Dr. Michael Meyer (Zürich), Prof. Dr. Jay Rosenblatt (Arizona), Dr. Kai Marius Schabram (Weimar-Jena) und Dr. Peter Schmitz (Münster).
Calella / Chizzali / Flamm Liszt und der musikalische Historismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zum Geleit
Vorwort
Michele Calella (Wien): »Vetera et nova«: Liszt und der musikalische Historismus 11
Jay Rosenblatt (Tucson): Liszt’s De Profundis and the Creation of a
»musique nouvelle et humanitaire«* 27
Michael Meyer (Zürich): Chormusik als Medium von Geschichte: Narcisse-Achille de Salvandys Kompositionswettbewerb von 1845 und Franz Liszts Cinq choeurs 50
Christoph Flamm (Lübeck): Liszts Aneignung barocker Musik auf dem Klavier 76
Kai Marius Schabram (Weimar-Jena): Allegris Geist aus Mozarts Händen
Franz Liszts Miserere-Rezeption am Beispiel von À la Chapelle Sixtine 110
Peter Schmitz (Münster): Zur Parallelisierung von Kirchenmusik und individueller Religiosität im Liszt-Schrifttum: Überlegungen zum Requiem für Männerstimmen 129
Michael Chizzali (Weimar-Jena): Ein »Pater peccavi« mit Kalkül? Franz Xaver Haberls publizistische Auseinandersetzung(en) mit Liszts Missa choralis 145
Die Autoren dieses Bandes 160


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.