Buch, Englisch, 250 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 599 g
Indica 02
Buch, Englisch, 250 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 599 g
ISBN: 978-3-03778-599-7
Verlag: Lars Müller Publishers
Dank dieses Perspektivenwechsels lässt sich eine Vielzahl von Forschungsansätzen untersuchen. Visuell dokumentiert diese Publikation komplexe Stakeholder-Interessen sowie politische und wirtschaftliche Umständen in gebauter Form und in Design-Entwürfen. Gezeigt werden die zwei- und dreidimensionale Kartierung von Vegetation, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit terrestrischer und luftgestützter Laserscanning-Technologie wie auch räumliche Daten, die von Sensoren erfasst werden. Dadurch entstehen «Lösungsräumen» und eine multidimensionale Komplexitätswissenschaft, themenorientierte Methoden zur verhaltenstheoretischen und kognitiven Entscheidungsfindung in der Stadtnavigation sowie Ansätze für aufkommende Phänomene wie erweiterte Urbanisierung, die aus bestehenden analytischen oder dokumentarischen Blickwinkeln nicht immer sichtbar sind.
Das Future Cities Laboratory wurde von der ETH-Zürich und der National Research Foundation (NRF) in Singapur gegründet und steht unter der Schirmherrschaft des Singapore-ETH Centre (SEC).
Die Buchreihe wird die erforderlichen Indikatoren zusammentragen, die darlegen, wie Städte wachsen und florieren, produzieren und erneuern, konsumieren und verbrauchen, bedrohen und zerstören – um praktische Strategien für die zukünftige Gestaltung von Städten zu entwerfen. Der erste Band der Reihe befasst sich mit den Herausforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit. Im zweiten Band geht es um die innovativen Ansätze, welche diesen Herausforderungen begegnen. Der dritte Band präsentiert konkrete Szenarien und Aktionspläne, die sich aus diesen Ansätzen ergeben.