Buch, Deutsch, Band AuE 2, 526 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 205 mm, Gewicht: 649 g
Reihe: Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
Deutsche Schäferspiele des 17. Jahrhunderts dargestellt in einzelnen Untersuchungen
Buch, Deutsch, Band AuE 2, 526 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 205 mm, Gewicht: 649 g
Reihe: Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
ISBN: 978-3-7728-1831-8
Verlag: frommann-holzboog
Ab 1600 werden auch in Deutschland Schauspiele publiziert, in denen Schäfer über die Liebe reden. Die vorliegende Studie zeigt, dass es sich bei den Schäferspielen von Dach, Gryphius, Stieler, Harsdörffer, Birken, Anton Ulrich, Hallmann u.a. um eine Textgruppe handelt, die sich mit ihren traurigen Verwicklungen und ihrem guten Ausgang als wichtige dritte Möglichkeit zwischen Lust- und Trauerspiel innerhalb des literarischen Kanons der Zeit erweist.