Cachin / ECAL Universität für Kunst und Design, Lausanne | Bobst Graphic | Buch | 978-3-03863-041-8 | sack.de

Buch, Französisch, Band 2, 176 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Visuelle Archive / Visual Archives

Cachin / ECAL Universität für Kunst und Design, Lausanne

Bobst Graphic

1971–1981
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-03863-041-8
Verlag: Triest Verlag

1971–1981

Buch, Französisch, Band 2, 176 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Visuelle Archive / Visual Archives

ISBN: 978-3-03863-041-8
Verlag: Triest Verlag


Anfang der 1970er-Jahre begann sich die Schweizer Verpackungsfirma Bobst S.A. zu fragen, ob sie mit einer einzigen Produktart für die Zukunft gut aufgestellt wäre. Das Lausanner Unternehmen, das bezüglich der Herstellungstechnologie von Verpackungen bereits sehr weit fortgeschritten war, entschied sich, Lichtsatzmaschinen auf den Markt zu bringen.

Das Unternehmen wollte diese neue Technik mit den Hightech-Möglichkeiten des Computers verknüpfen, um eine bessere Typografiequalität zu erreichen. Es wurde eine ganze Reihe von neuartigen Fotosatzmaschinen hergestellt, für die sich Bobst Graphic, eine Marke von Bobst S. A., die Patente von Hugonnet und Moyroud – den französischen Erfindern der Fotomontage – gesichert hatte.

Für die neue Technik wurden auch dank der Beteiligung einiger der besten Schriftdesigner des Landes, etwa Team 77, verschiedene Schriftfamilien entwickelt.
Fünf Jahre nach der Gründung geriet Bobst Graphic jedoch in finanzielle Schieflage und alle operativen Tätigkeiten und das gesamte Personal wurden an das US-amerikanische Unternehmen Autologic veräussert, bevor zwei Jahre später alle Geschäftsfelder vollständig in die Vereinigten Staaten verlegt wurden.

Die Geschichte von Bobst Graphic – seinerzeit eine Pionierleistung in der Entwicklung des Fotosatzes – ist nie in die reiche Historie des Schweizer Grafik- und Schriftdesigns einbezogen worden. Daher hat sich die Autorin Giliane Cachin entschieden, die faszinierende Geschichte mittels Interviews zu dokumentieren und zu teilen.

Zu Wort kommen Bruno De Kalbermatten, Jean-Daniel Nicoud, Robert Flach, Roland Jan und Christian Mengelt.

Cachin / ECAL Universität für Kunst und Design, Lausanne Bobst Graphic jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cachin, Giliane
Giliane Cachin schloss 2014 ihr Grafikdesignstudium an der ECAL Universität für Kunst und Design in Lausanne mit einem Bachelor ab. Nach ihrem Abschluss wurde sie Lehrassistentin an der ECAL, wo sie das Zürcher Grafikdesignstudio NORM kennenlernte, für das sie über ein Jahr arbeitete. Anschliessend zog sie nach Berlin, um für die Type Foundry Lineto und das Designstudio von Cornel Windlin zu arbeiten.
2015 gewann Giliane Cachin den Swiss Design Award, der ihr einen sechsmonatigen Atelieraufenthalt in New York ermöglichte. Seit ihrer Rückkehr in die Schweiz im Jahr 2017 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ECAL und setzte ihre Arbeit für Lineto und Cornel Windlin sowie für ihr eigenes Studio fort.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.