Caborn Wengler / Kumiega / Hoffarth | Verortungen des Dispositiv-Begriffs | Buch | 978-3-531-17920-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung

Caborn Wengler / Kumiega / Hoffarth

Verortungen des Dispositiv-Begriffs

Analytische Einsätze zu Raum, Bildung, Politik

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung

ISBN: 978-3-531-17920-9
Verlag: Springer


Der Begriff des Dispositivs wird in einem gewissen Spannungsverhältnis zum Begriff des Diskurses konzipiert, wenn er auf das komplexe Verhältnis des Sprachlichen zum Nicht-Sprachlichen verweist. Wenn über das Sprachliche hinaus materialisiertes Sprechen zum Gegenstand der Forschung wird, diversifizieren sich nicht allein die Forschungsfokusse, sondern ebenfalls die disziplinären Blickrichtungen, aus welchen heraus Fragestellungen an den neuen Forschungsgegenstand formuliert werden. Dieser Band bezieht sich auf dieses Moment interdisziplinärer Diversifizierung und formuliert im Anschluss daran die Frage nach method(olog)isch durchdachten Operationalisierungen des „dispositiven Ansatzes“ entlang der Themenbereiche Bildung, Raum und Politik. Er umfasst Beiträge aus den Bereichen der Erziehungs- Politik-, Sozial- und Sprachwissenschaft.

Caborn Wengler / Kumiega / Hoffarth Verortungen des Dispositiv-Begriffs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Zum Potenzial des Foucaultschen Dispositivkonzepts.-  Begriffstheoretisch-erläuternde Perspektiven.-  Forschend-erkundende Perspektiven.


Dr. Joannah Caborn Wengler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung.

Dr. Britta Hoffarth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Bildungstheorie und kulturwissenschaftliche Bildungsforschung.

Dr. Lukasz Kumiega ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Diskursforschung der Universität Warschau.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.