E-Book, Deutsch, 319 Seiten
Bytzek / Roßteutscher Der unbekannte Wähler?
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-593-41049-4
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mythen und Fakten über das Wahlverhalten der Deutschen
E-Book, Deutsch, 319 Seiten
ISBN: 978-3-593-41049-4
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sigrid Roßteutscher (links) ist Professorin am Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse der Universität Frankfurt am Main. Sie ist Gründungsund Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung e.V. sowie Projektleiterin der DFG-finanzierten »German Longitudinal Election Study« (GLES). Evelyn Bytzek, Dr. rer. pol., ist verantwortlich für das Projektmanagement der GLES.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Moderne Mythen und Fakten über das Wahlverhalten in Deutschland;8
2.1;Evelyn Bytzek und Sigrid Roßteutscher;8
3;Teil 1: Mythen des Niedergangs;22
3.1;Jenseits von Links und Rechts: Spielt Ideologie für Parteien und Wähler keine Rolle mehr?;24
3.1.1;Philipp Scherer;24
3.2;Schwankende Wähler: Gefährden Wechselwähler die Demokratie?;44
3.2.1;Bernhard Weßels;44
3.3;Jugend und Politik: Verliert die Demokratie ihren Nachwuchs?;60
3.3.1;Simone Abendschön, Sigrid Roßteutscher;60
3.4;Die Personalisierung der Politik: Entscheiden Spitzenkandidaten Wahlen?;82
3.4.1;Aiko Wagner;82
3.5;Medienwahlkampf: Sind TV-Duelle nur Show und damit nutzlos?;100
3.5.1;Thorsten Faas, Jürgen Maier;100
3.6;Ratlose Zwerge: Sind die Volksparteien am Ende?;116
3.6.1;Thomas Poguntke;116
3.7;Der Nichtwähler als Durchschnittsbürger: Ist die sinkende Wahlbeteiligung eine Gefahr für die Demokratie?;134
3.7.1;Armin Schäfer;134
4;Teil 2: Normalwähler- und Normalwahl-Mythen;156
4.1;Der rote Osten: Ist Ostdeutschland politisch ganz anders?;158
4.1.1;Oscar W. Gabriel;158
4.2;Die überschätzte Gefahr: Beeinflussen (getwitterte) Umfrageergebnisse Wahlentscheidungen?;178
4.2.1;Thorsten Faas, Ansgar Wolsing, Sascha Huber;178
4.3;Elefantenhochzeiten: Verändern Große Koalitionen die Parteienlandschaft?;194
4.3.1;Evelyn Bytzek;194
4.4;Uninformierte Wähler und informiertes Elektorat: Wie gehen die Wähler mit dem Bundestags-Wahlsystem um?;212
4.4.1;Franz Urban Pappi;212
4.5;Dominanz der Ökonomie: Entscheidet die Wirtschaftslage Wahlen?;232
4.5.1;Ruth Beckmann, Philipp Trein, Stefanie Walter;232
4.6;Der weibliche Blick: Verhalten sich Frauen in der Politik anders?;254
4.6.1;Ina E. Bieber;254
5;Fazit oder: Außer Mythen nichts gewesen?;274
5.1;Evelyn Bytzek und Sigrid Roßteutscher;274
6;Literatur;292
7;Verzeichnis der Medienquellen;306
8;Hinweise zu den genutzten Daten;314
9;Autorinnen und Autoren;316