Eine Analyse im Lichte der Neuen Institutionenökonomik
Buch, Deutsch, 283 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 324 g
ISBN: 978-3-8244-6201-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Markus Stahl analysiert Buyout-Transaktionen hinsichtlich ihrer Eignung, den schleppenden Privatisierungsprozeß in Gang zu bringen, die Unternehmenskontrolle zu verbessern und den Wettbewerb zu beleben.
Zielgruppe
Graduate
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Mergers & Acquisitions (M&A), Übernahmen & Buy-outs
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Privatisierung
Weitere Infos & Material
0. Einleitung.- 1. Kapitel: Grundlagen der Privatisierung mittels Buyouts im Kontext der Systemtransformation.- 2. Kapitel: Analyse der Buyout-Technik hinsichtlich ihres Beitrages zur Lösung transformationsspezifischer Privatisierungsprobleme im Lichte der Neuen Institutionenökonomik.- 3. Kapitel: Empirische Befunde zum Beitrag von Buyout-Transaktionen bei Privatisierungsprozessen in den Transformationsländern.- 4. Schluß.- Verzeichnisse.- Abkürzungsverzeichnis.