Butzkamm | Wie Kinder sprechen lernen | Buch | 978-3-7720-8667-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 468 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 218 mm, Gewicht: 728 g

Butzkamm

Wie Kinder sprechen lernen

Kindliche Entwicklung und die Sprachlichkeit des Menschen
4. überarbeitete und erweiterte Auflage 2019
ISBN: 978-3-7720-8667-0
Verlag: Narr Dr. Gunter

Kindliche Entwicklung und die Sprachlichkeit des Menschen

Buch, Deutsch, 468 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 218 mm, Gewicht: 728 g

ISBN: 978-3-7720-8667-0
Verlag: Narr Dr. Gunter


Die kindliche Sprachentwicklung kann erstaunliche Erkenntnisse darüber vermitteln, wie das Wesen des Menschen und seine Einzigartigkeit im Tierreich von seiner Sprachlichkeit bestimmt werden. Wenn Kinder beginnen, sich ihre Welt durch Wörter anzueignen, dann machen stets auch die Erwachsenen neue Erfahrungen in ihrem eigenen Umgang mit Sprache und mit sich selbst. Das Buch folgt einem biographisch-vergleichenden, erzählenden Ansatz, der Forschungsergebnisse unterschiedlichster Fachrichtungen einarbeitet. Eingeblendet werden bewegende Geschichten sprachbehinderter, gehörloser, autistischer wie auch hochbegabter Kinder, die den Spracherwerb aus ungewohnter Perspektive beleuchten. Die wichtigsten Ratschläge für einen gelingenden Spracherwerb werden gemeinverständlich zu einer kleinen "Pädagogik für Eltern" zusammengefasst. Das Buch zeigt darüber hinaus, wie die Sprache den Menschen zum Menschen macht, ihm die Freiheit des Denkens schenkt und damit moralische Verantwortung aufbürdet.
Für die vierte Auflage wurde das Werk überarbeitet und um ein Kapitel zum Mutismus, dem Verstummen von bereits sprechenden Kindern, ergänzt. Neue Erkenntnisse flossen in die Beurteilung der Autoren darüber ein, welchen Einfluss Medienkonsum auf die Sprachentwicklung von Kindern hat.

Stimmen zum Buch

"Wären nur alle wissenschaftlichen Bücher so leserfreundlich, locker und spannend geschrieben wie dieses vorbildliche, hervorragend lektorierte Buch!"
Die Sprachheilarbeit 44/6 (1999)

"Ich habe in den letzten Jahren kaum ein anderes Fachbuch zum Thema Sprache mit ähnlichem, anhaltendem Interesse, ja stellenweise Begeisterung gelesen; - mehr kann man von einem Buch nicht erwarten."
Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 49 (2000)

"[Die Autoren] breiten in ihrem Buch das Alltägliche und Normale in der Entwicklung der kindlichen Sprache aus, ohne dass ihnen dabei die Faszination und das Staunen verloren gehen. Wer sich in dieses Buch hineinvertieft, was leicht fällt, wird mehr finden, als der schlichte Titel andeutet."
Psychologie heute 78 (2000)

Butzkamm Wie Kinder sprechen lernen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Danksagung

Vorspiel
Es beginnt im Mutterleib

Spracherwerb als Gemeinschaftsarbeit
Du, ich, wir und die anderen
Die Besonderheit des sprachlichen Hörens
Unterwegs zur Sprache: das erste Jahr und darüber hinaus

Weltbemächtigung durch Wörter
Die Welt wird Wort
Das 'Mutterische' nach Sprechbeginn: eine Art Unterricht?
Kindliche Denkwelten
Das Wort als Zeichen: Geniestreich der Evolution

Zwischenspiel: Kinder von einem anderen Stern?
Taub geboren: zum Spracherwerb gehörloser Kinder
Spracherwerb trotz Sprechlähmung
Das Rätsel des Autismus
Das Rätsel des Mutismus

Grammatische Sprache als Ursprung der Freiheit
Das Zweiwortstadium
Das Problem der vielen Formen: der deutsche Plural als Exempel
Das Jahr der Grammatik
Freiheit und Phantasie als Errungenschaft grammatischer Sprache

Vielfalt des Lebens und der Lebenswelten
Keins ist wie das andere
Entwicklung und Erwerb

Nachspiel: Pädagogik für Eltern und ihre Helfer
Zeit für Menschen, Zeit für Medien
Wie unsere Kinder verständig werden

Epilog


Prof. (em.) Dr. Wolfgang Butzkamm war Inhaber des Lehrstuhls für Englische Sprache und ihre Didaktik an der RWTH Aachen und ist einer der meistzitierten Sprachlehrforscher.

Diplompsychologe Dr. Jürgen Butzkamm war Leiter der Ausbildungsstätten der Lobetalarbeit, Celle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.