Buttler / Oeckler | Einführung in die Statistik | Buch | 978-3-499-55708-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 55708, 368 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 191 mm, Gewicht: 319 g

Reihe: rororo Enzyklopädie

Buttler / Oeckler

Einführung in die Statistik


1. Auflage, Überarbeitete Neuausgabe 2010
ISBN: 978-3-499-55708-8
Verlag: Rowohlt Taschenbuch

Buch, Deutsch, Band 55708, 368 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 191 mm, Gewicht: 319 g

Reihe: rororo Enzyklopädie

ISBN: 978-3-499-55708-8
Verlag: Rowohlt Taschenbuch


Immer schnellere Computer und ihre Vernetzung im Internet lassen das Datenangebot explosionsartig anschwellen. Damit steigt der Bedarf an statistischen Methoden, um aus dieser Datenfülle die relevanten Informationen herauszufiltern. Es steigt aber auch der Bedarf an statistischen Grundkenntnissen, um die vielfältigen Ergebnisse statistischer Analysen, mit denen man ständig konfrontiert wird, beurteilen zu können.
Diese Neuausgabe der bewährten Einführung richtet sich an all jene, die um die wachsende Bedeutung der Statistik im öffentlichen Leben wissen, bisher aber wenig Gelegenheit hatten, sich näher mit ihr auseinanderzusetzen. Besondere Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich, sodass Schüler und Studenten, Manager und Publizisten gleichermaßen von der Lektüre profitieren können. Zahlreiche aktuelle Beispiele lockern den Text auf. Abschließende Fragen ermöglichen es, den Wissensstand zu kontrollieren, die Aufgaben und Lösungen dienen dazu, das gewonnene Verständnis zu vertiefen.

Buttler / Oeckler Einführung in die Statistik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Oeckler, Klaus
Klaus Oeckler, Diplomkaufmann; geboren 1976 in Coburg. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg; von 2003 bis 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung der Universität Erlangen-Nürnberg; seit 2005 Statistiker mit dem Spezialgebiet Arbeitsmarkt bei der Bundesagentur für Arbeit sowie Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg, zurzeit für die Veranstaltung 'Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften'.

Buttler, Günter
Günter Buttler, Prof. Dr. rer. pol., geboren in Wanne-Eickel. Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Freiburg, Bonn und Köln; von 1964 bis 1978 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität zu Köln; 1967 Promotion zum Dr. rer. pol., 1975 Habilitation für das Fach Statistik; von 1978 bis 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Günter ButtlerGünter Buttler, Prof. Dr. rer. pol., geboren in Wanne-Eickel. Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Freiburg, Bonn und Köln; von 1964 bis 1978 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität zu Köln; 1967 Promotion zum Dr. rer. pol., 1975 Habilitation für das Fach Statistik; von 1978 bis 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg. Klaus OecklerKlaus Oeckler, Diplomkaufmann; geboren 1976 in Coburg. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg; von 2003 bis 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung der Universität Erlangen-Nürnberg; seit 2005 Statistiker mit dem Spezialgebiet Arbeitsmarkt bei der Bundesagentur für Arbeit sowie Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg, zurzeit für die Veranstaltung «Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften».



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.