Butt | Kindertheologische Untersuchungen zu Auferstehungsvorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern | Buch | 978-3-89971-720-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 041, 307 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 246 mm, Gewicht: 662 g

Reihe: Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP)

Butt

Kindertheologische Untersuchungen zu Auferstehungsvorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern

Buch, Deutsch, Band Band 041, 307 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 246 mm, Gewicht: 662 g

Reihe: Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP)

ISBN: 978-3-89971-720-4
Verlag: V & R Unipress GmbH


Kinder werden heute in der Religionspädagogik mehr und mehr als Subjekte ihrer theologischen Gedanken gesehen. Die sogenannte Kindertheologie geht davon aus, dass Kinder nicht nur theologisch relevante Fragen stellen, sondern diese auch eigenständig durchdenken und beantworten können. Auf Basis dieses 'Perspektivwechsels' zum Kind hin widmet sich Christian Butt einem zentralen Thema der christlichen Theologie: Der Auferstehung Jesu Christi. Der Überblick über die religionspädagogische Praxis zeigt, dass dieses Thema im Religionsunterricht oftmals über- oder umgangen wird, weil es den Unterrichtenden zu schwierig bzw. 'nicht kindgemäß' zu sein scheint. Daraus ergibt sich die Frage: Können Kinder auch ein so schwieriges Thema besprechen und adäquat diskutieren? Und weiter: Wie verstehen Kinder die Auferstehung? Diesen Fragen geht der Autor nach, indem er Gespräche mit GrundschülerInnen über zentrale biblische Auferstehungstexte nachzeichnet und sie unter exegetischen und systematisch-theologischen Gesichtspunkten auswertet. Aus den Ergebnissen werden 'Denkwege' der Kinder zur Auferstehung abgeleitet, um abschließend Folgerungen für die Praxis zu entwickeln.
Butt Kindertheologische Untersuchungen zu Auferstehungsvorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


In religious education today, children are increasingly seen as subjects of their own theological reflections. What has become known as theology for children sets out from the premise that children not only ask theologically relevant questions, but they are able to reason them out on their own and find answers, too. On the basis of this change of perspective to that of a child, this book addresses a very central theme in Christian theology: the resurrection of Jesus Christ. Its survey of religious education in practice nevertheless reveals that this theme is frequently skipped or avoided because teachers find it too difficult or "not suitable" for children. This raises the question whether children are able to discuss such a difficult theme adequately. Moreover, how do children comprehend the resurrection? The author pursues these questions by analysing conversations with primary school children about central biblical texts on the resurrection and evaluating them in exegetical and systematic theological terms. The author draws inferences from the results about how children conceive of the resurrection, and concludes by presenting consequences for practical application.>


Butt, Christian
Pastor Dr. Christian Butt ist Pädagogischer Studienleiter im Prediger- und Studienseminar der Nordkirche in Ratzeburg und hat langjährige Erfahrung als Projektpastor für Konfirmandenunterricht.

Rothgangel, Martin
Dr. Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Lachmann, Rainer
Prof. Dr. Dr. h.c. Rainer Lachmann lehrte Evangelische Theologie / Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Bamberg.

Adam, Gottfried
Dr. Gottfried Adam ist emeritierter Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Bibelillustrationen und Kinderbibeln gehören zu seinen Forschungsschwerpunkten.

Dr. Christian Butt war zehn Jahre lang Gemeindepastor in Hamburg. Seit 2004 ist er Projektpastor für »Kirche und Schule«, ebenfalls in Hamburg.

Dr. Christian Butt, born in 1964 in Hamburg, studied evangelical theology in Hamburg, Göttingen and Kiel. He was parish pastor in Hamburg for ten years, and has been project pastor for a church/school project in Hamburg since 2004.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.