Buteiko / Umland | Erinnerungsort: Ort des Gedenkens, der Erholung oder der Einkehr? | Buch | 978-3-8382-1367-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 223, 540 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Soviet and Post-Soviet Politics and Society

Buteiko / Umland

Erinnerungsort: Ort des Gedenkens, der Erholung oder der Einkehr?


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8382-1367-5
Verlag: ibidem-Verlag

Buch, Deutsch, Band 223, 540 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Soviet and Post-Soviet Politics and Society

ISBN: 978-3-8382-1367-5
Verlag: ibidem-Verlag


Kloster, Vorbild für den Aufbau des Gulag-Systems, Museum und schließlich wieder Kloster – die Geschichte der russischen Soloveckij-Inseln erscheint turbulent und zirkular. Wie ist der Ort heute zu deuten? Als spirituelles Zentrum, als Ort der Erinnerung an das kommunistische Unrecht und dessen Opfer – oder als ein attraktives Ziel für Naturtouristen? Die vielen Facetten der Soloveckij-Inseln machen deutlich, wie kompliziert das Gedenken an das Unrecht der Sowjetepoche in Russland ist.

An einem anderen kirchlichen und historischen Ort kommunistischen Unrechts – der Bernauer Straße in Berlin – wird an die Geschichte der innerdeutschen Teilung erinnert. Die Gedenkstätte Berliner Mauer dokumentiert die wichtigsten Narrative und Normen der Erinnerungskultur zum Gedenken an das in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR begangene Unrecht.

Durch die Nebeneinanderstellung der beiden Orte arbeitet Daria Buteiko die Unterschiede in den Erinnerungsvorgängen, Wertehierarchien und Wissensbeständen heraus. Zudem stellt sie ein aufschlussreiches kulturanthropologisches Porträt der Soloveckij-Inseln und der Gedenkstätte Berliner Mauer bereit, das auch ein Stück weit dazu beiträgt, die Stimmen der Opfer hörbar zu halten.

Buteiko / Umland Erinnerungsort: Ort des Gedenkens, der Erholung oder der Einkehr? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Daria Buteiko ist promovierte Ethnologin. Ihr Forschungsinteresse gilt der Erinnerungskultur in Russland, in der Ukraine und in Deutschland, religiösen Orten und der historischen Verantwortung. Derzeit arbeitet Buteiko als freiberufliche Forscherin und Filmemacherin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.