Buch, Deutsch, 662 Seiten, franz. Broschur, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1495 g
Reihe: Berliner Schriften zur Kunst
Zum öffentlichen Kunstauftrag in Frankreich und seiner Erneuerung in der Ära Mitterrand
Buch, Deutsch, 662 Seiten, franz. Broschur, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1495 g
Reihe: Berliner Schriften zur Kunst
ISBN: 978-3-7705-5642-7
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Auf der Grundlage umfassender Werk- und Quellenanalysen zeichnet Valérie Bussmann Voraussetzungen, Ziele und Kontroversen der Kulturpolitik Mitterrands nach. Anhand der kritischen Betrachtung ausgewählter Programme und vorrangig in Paris realisierter Werke hinterfragt sie die staatliche Auftragspolitik im Verhältnis zur historischen Tradition und zu zeitgenössischen Diskussionen um die Kunst im öffentlichen Raum. Dabei zeigt die Autorin unterschiedliche künstlerische Auffassungen und Diskrepanzen zwischen Politik- und Kunstanspruch auf.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur