Bussenius | Von der Hauptstadtposse zur Erfolgsgeschichte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 001, 216 Seiten

Reihe: Schriften des Jüdischen Museums Berlin

Bussenius Von der Hauptstadtposse zur Erfolgsgeschichte

Die Entstehung des Jüdischen Museums Berlin 1971–2001

E-Book, Deutsch, Band Band 001, 216 Seiten

Reihe: Schriften des Jüdischen Museums Berlin

ISBN: 978-3-647-30071-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



The Jewish Museum Berlin is one of best-known and most prestigious museums in all of Germany, and the building in which it the permanent exhibition is lodged, designed by the architect Daniel Libeskind, has gained worldwide fame. But was this success inevitable? Why was Libeskind´s structure added to the existing former building of the Berlin Court of Appeal? How did the Jewish section of a metropolitan historical museum become a national museum directed toward the history and culture of Jews in Germany? Daniel Bussenius portrays the idea behind this museum and the controversies surrounding its creation in the years 1971 to 2001.

Dr. Daniel Bussenius ist Historiker und Lektor in Berlin. https://www.lektorat-bussenius.de/
Bussenius Von der Hauptstadtposse zur Erfolgsgeschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;8
5;Vorwort;10
6;Body;10
7;Einleitung;12
8;I. Jüdische Museen in Deutschland und Österreich nach 1945;16
9;II. Die Anfänge des neuen Berliner Jüdischen Museums bis zum Scheitern des Projekts Palais Ephraim 1980/81;20
10;III. Der Realisierungswettbewerb »Erweiterungsbau Berlin Museum mit Abteilung Jüdisches Museum« 1988/89;32
11;IV. Mauerfall und Wiedervereinigung – nach der Entscheidung im Realisierungswettbewerb;69
12;V. Der Streit um das Jüdische Museum zur Zeit seines ersten Direktors Amnon Barzel 1994–1997;90
12.1;Die Rolle der Presse;143
12.2;Mahnmal und Jüdisches Museum;146
13;VI. W. Michael Blumenthal: Ein nationales Museum für deutsch-jüdische Geschichte in Berlin;149
13.1;Die Presse über die Berufung W. Michael Blumenthals;153
13.2;Einweihung des Libeskind-Baus;173
13.3;Die Eröffnung des Museums;187
13.4;Die Dauerausstellung;192
14;VII. Seit der Eröffnung der Dauerausstellung;195
15;Danksagung;202
16;Quellen und Literatur;203
17;Personenregister;215


Bussenius, Daniel
Dr. Daniel Bussenius ist Historiker und Lektor in Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.