Busse | Semantik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: LIBAC

Busse Semantik


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8385-3280-6
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: LIBAC

ISBN: 978-3-8385-3280-6
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



'Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.' (Wittgenstein). Die neuen Bachelor-Studiengänge mit ihrem engen Zeitplan erfordern Lehrbücher, die das exemplarische Lernen ermöglichen. Neben die theoretische Fundierung tritt das Trainieren von Methoden. Mit den Bänden der Reihe LIBAC wird Studierenden speziell zu diesem Zweck entwickelte, didaktisch strukturierte Fachliteratur zu zentralen Themen der germanistischen Sprachwissenschaft zur Verfügung gestellt. Dieser Band der Reihe führt in die Semantik (Bedeutungslehre) ein. Schmal, kompetent, didaktisch: Semantik verstehen!

Prof. Dr. Dietrich Busse war bis 2018 Inhaber des Lehrstuhls für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Düsseldorf.
Busse Semantik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort 7
Hinweise zur Lektüre 9
TEIL I: GRUNDBEGRIFFE, THEORIEN UND MODELLE DER
LINGUISTISCHEN SEMANTIK 11
1. Grundlagen der Semantik 13
1.0 Ziele und Warm Up 13
1.1 Semantik: Begriff und Gegenstände 13
1.2 Wissenschafts- und erkenntnistheoretische
Grundlagen 15
1.3 Semantik: Klassische Prämissen 17
1.4 Die Position der Semantik in den Bereichen
linguistischer Forschung 19
2. Wortbedeutung: Positionen der Wortsemantik 22
2.0 Ziele und Warm Up 22
2.1 Die klassische Zeichentheorie 22
2.2 Die linguistische Zeichentheorie von Saussure 27
2.3 Das defi nitorische Spiel der Semantiktheorien:
Ersetzungskonzepte für „Bedeutung“ 30
2.4 Traditionelle Semantik:
Vorstellungs- und Begriffs-Theorien der Wortbedeutung
32
2.5 Logische Semantik: Intension und Extension 35
2.6 Merkmalsemantik und Komponenten-Theorie 41
2.7 Stereotypen- oder Prototypen-Semantik 49
3. Pragmatische Semantik 60
3.0 Ziele und Warm Up 60
3.1 Praktische Semantik 60
3.2 Intentionalistische Semantik 67
3.3 Semantische Gegenstände der „Linguistischen
Pragmatik“: Präsuppositionen, Deixis,
Implikaturen 70
4. Frame-Semantik 80
4.0 Ziele und Warm Up 80
6
4.1 Grundzüge der semantischen Frame-Theorie 80
4.2 Frames und (lexikalische) Semantik 87
TEIL II: GEGENSTÄNDE UND FORSCHUNGSRICHTUNGEN
DER LINGUISTISCHEN SEMANTIK 91
5. Lexikalische Semantik 93
5.0 Ziele und Warm Up 93
5.1 Das Konstrukt „Lexikalische Bedeutung“ 93
5.2 Stilistische, soziale, konnotative Bedeutungselemente.
97
5.3 Worttypen und Typen von Wortbedeutung 98
5.4 Das Problem der „wörtlichen Bedeutung“ 100
6. Semantische Relationen 102
6.0 Ziele und Warm Up 102
6.1 Syntagmatische und paradigmatische Relationen,
Polysemie, Synonymie, Hypo-/ Hyperonymie 102
6.2 Antonymie- und Inkompatibilitäts-Relationen 105
6.3 Wortfelder, Bedeutungsähnlichkeit, paradigmatische
Relationen 108
6.4 Kognitive Relationen und Strukturen
(Frames, Skripts, semantische Netzwerke) 109
7. Von der Wortsemantik zur Satz-, Text- und
Kontext-Semantik 111
7.0 Ziele und Warm Up 111
7.1 Komplexe Inhalte: Überschreitung der Wortsemantik.
111
7.2 Satzbedeutung: Die Konstitution von Aussageinhalten.
115
7.3 Anmerkungen zur „Textsemantik“ 121
7.4 Tendenzen einer „Kontextsemantik“ 122
8. Kulturwissenschaftliche Semantik:
Ein Blick über den Tellerrand 125
8.0 Ziele und Warm Up 125
8.1 Einführung 125
8.2 Begriffsgeschichte und Diskursanalyse 126
8.3 Argumentationsanalyse und konzeptuelle
Metaphern 130
8.4 Linguistische Epistemologie 131
Literatur 134
Register 142


Busse, Dietrich
Prof. Dr. Dietrich Busse war bis 2018 Inhaber des Lehrstuhls für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.