Buch, Deutsch, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Buch, Deutsch, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Berliner Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
ISBN: 978-3-939069-12-6
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Versorgungsforschung befasst sich auf wissenschaftlicher Basis mit der Qualität, Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Die Versorgungsforschung ist somit Basis, um Veränderungen im Gesundheitswesen und deren Auswirkungen zu bewerten und zu analysieren. Ergebnisse der Versorgungsforschung sollen auch Basis gesundheitspolitischer Entscheidungen sein. Dabei stellen die einvernehmlichen Zielsetzungen an das System, nämlich hohe Qualität, Kosteneffektivität und Sicherung des faktisch chancengleichen Zugangs zu Gesundheitsleistungen, erhebliche Anforderungen an das Gesundheitswesen dar.
Die vielfältigen Herausforderungen der Kranken- und Gesundheitsversorgung bedürfen einer interdisziplinären Zusammenarbeit in der Analyse und Weiterentwicklung der Versorgungspraxis. Das Kursbuch Versorgungsforschung stellt die Methoden der Versorgungsforschung dar, präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse und entwickelt zukünftige Szenarien für die Gestaltung des Gesundheitswesens.
Zielgruppe
Wissenschaftler und Praktiker in der Gesundheitsversorgung; in Krankenkassen; in der Gesundheitspolitik; im öffentlichen Gesundheitswesen; in Dienstleistungs- und Industrieunternehmen der Gesundheitsbranche; Studenten der Medizin und Gesundheitswissenschaften
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Versorgungsbedarf und Versorgungsgerechtigkeit
Innovationen im Spannungsfeld von wissenschaftlich-technischen Potenzialen und sozialer Gestaltung
Versorgungsstrukturen und -prozesse: Versorgungszentren und Integrierte Versorgung
Transparenz und Patientenorientierung
Zwischenstand DMP und morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich: Gesetzesfolgenforschung
Methoden der Versorgungsforschung