Bussche / Klein | E-Commerce Law in Germany | Buch | 978-3-406-66527-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 239 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: German Law Accessible

Bussche / Klein

E-Commerce Law in Germany


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-406-66527-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Englisch, 239 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: German Law Accessible

ISBN: 978-3-406-66527-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


9783406665271
Zum WerkDas Werk behandelt auf Englisch das Recht des E-Commerce in Deutschland. Dabei werden die wesentlichen Grundz?ge der betroffenen Rechtsgebiete praxisorientiert dargestellt, typische juristische Risiken und Fallstricke aufgezeigt und L?sungsans?tze pr?sentiert. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei der umfangreichen Rechtsprechung der Instanzgerichte und des Bundesgerichtshofs. Das Werk ist als Nachschlagewerk f?r st?ndig wiederkehrende Fragestellungen bei der Bet?tigung im E-Commerce in Deutschland konzipiert und orientiert sich an den Bed?rfnissen der Rechtsanwender insbesondere auch aus dem anglo-amerikanischen Raum.Die Darstellung umfasst u.a.:- Vertragsschluss und Vertragsgestaltung sowie AGB- Datenschutz im E-Commerce- Haftung f?r Inhalte und Rechtsverst??e- Abmahnrisiken und Reaktionsm?glichkeiten- Das neue Verbraucherrecht in EuropaVorteile auf einen Blick- Einf?hrung in die Schl?sselfragen des deutschen E-Commerce-Rechts- Ber?cksichtigung aktueller Entwicklungen im Rechtsrahmen und in Bezug auf Produktneuerungen und neue Vertriebswege- L?sungen zu praxisrelevanten Problemen wie Abmahnrisiken, Gestaltung von AGB, WiderrufsrechtenZu den AutorenDr. Axel Freiherr von dem Bussche ist Partner bei TaylorWessing und dort seit 1999 in D?sseldorf und Hamburg t?tig. Sein Spezialgebiet ist die Beratung f?hrender nationaler wie internationaler Unternehmen insbesondere der Technologie-Branche. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Beratung in Angelegenheiten mit Auslandsbezug sowie die Betreuung expandierender ausl?ndischer Mandanten in Deutschland.David Klein ist seit 2011 Rechtsanwalt bei TaylorWessing im Bereich Informationstechnologierecht und ber?t unter anderem E-Commerce-Unternehmen beim Markteintritt sowie beim Vertrieb von innovativen Produkten und Dienstleistungen in Deutschland.ZielgruppeIn- und ausl?ndische Rechtsanw?lte, Gesch?ftsf?hrer, Mitarbeiter von Vertriebsabteilungen, die sich beim Markteintritt in Deutschland mit unbekannten Rechtsfragen konfrontiert sehen und die in ihrer Praxis Ber?hrung mit dem deutschen Recht des E-Commerce haben.

Bussche / Klein E-Commerce Law in Germany jetzt bestellen!

Zielgruppe


In- und ausländische Rechtsanwälte, Geschäftsführer, Mitarbeiter von Vertriebsabteilungen, die sich beim Markteintritt in Deutschland mit unbekannten Rechtsfragen konfrontiert sehen und die in ihrer Praxis Berührung mit dem deutschen Recht des E-Commerce haben.

Weitere Infos & Material


Dr. Axel Freiherr von dem Bussche ist Partner bei TaylorWessing und dort seit 1999 in Düsseldorf und Hamburg tätig. Sein Spezialgebiet ist die Beratung führender nationaler wie internationaler Unternehmen insbesondere der Technologie-Branche. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Beratung in Angelegenheiten mit Auslandsbezug sowie die Betreuung expandierender ausländischer Mandanten in Deutschland.

David Klein ist seit 2011 Rechtsanwalt bei TaylorWessing im Bereich Informationstechnologierecht und berät unter anderem E-Commerce-Unternehmen beim Markteintritt sowie beim Vertrieb von innovativen Produkten und Dienstleistungen in Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.