Buch, Deutsch, Band 14, 112 Seiten, GB, Format (B × H): 217 mm x 292 mm, Gewicht: 826 g
Reihe: Beiträge zur pommerschen Landes-, Kirchen- und Kunstgeschichte
Sein Leben. Seine Zeit. Seine Wirkungen
Buch, Deutsch, Band 14, 112 Seiten, GB, Format (B × H): 217 mm x 292 mm, Gewicht: 826 g
Reihe: Beiträge zur pommerschen Landes-, Kirchen- und Kunstgeschichte
ISBN: 978-3-940207-01-2
Verlag: Helms Thomas Verlag
Der Kirchenorganisator und Diplomat Bugenhagen war zugleich Pfarrer und Seelsorger. Er gehörte darüber hinaus zu den bedeutenden Pädagogen seiner Zeit und hatte wesentlichen Anteil am Aufbau des neuen humanistischen Schul- und Bildungswesens. Zu dem erfolgreichen Bildungspolitiker gesellte sich ferner der erfolgreiche Sozialpolitiker, der Grundsätze für das sich neu orientierende Sozialwesen in den Kirchenordnungen fest verankern konnte. Andere Akzentsetzungen erinnern an den Wittenberger Stadtpfarrer, den Begründer des evangelischen Pfarrhauses. Dabei gerät auch die Familie Bugenhagens ins Blickfeld. Abschließend wird die Erinnerung späterer Generationen an den Doktor Pomeranus an zahlreichen Beispielen dargestellt und in das allgemeine Reformationsgedenken eingeordnet.