Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 48 Seiten
Buschmann / Herder Im Dialog - Alltagsintegrierte Sprachbildung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-451-81908-7
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege
E-Book, Deutsch, 48 Seiten
ISBN: 978-3-451-81908-7
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anke Buschmann ist Dipl. Psychologin. Sie hat die Leitung des Zentrums für Entwicklung und Lernen in Heidelberg inne.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Im Dialog;1
2;Editorial;2
3;Inhalt;3
4;I. Einführung;6
5;II. Wie Kinder sprechen lernen;7
5.1;1. Der Spracherwerb – ein komplexer Prozess;7
5.2;2. Sprachproduktion – von Lauten und Silben zum Wort;8
5.3;3. Rahmenbedingungen für den Spracherwerb;13
6;III. Alltagssituationen zur Sprachbildungnutzen;14
6.1;1. Schlüsselpersonen beim kindlichen Spracherwerb;14
6.2;2. Kleinstkinder zur Kommunikation anregen;17
6.3;3. Sprachbildung in alltäglichen Situationen;20
6.4;4. Sprachlich schwache und sprachverzögerte Kinder;22
7;IV. Mehrsprachige Kinder im Alltag fördern;26
7.1;1. Mehrsprachigkeit hat viele Gesichter;26
7.2;2. Wie Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit gelingt;26
7.3;3. Phasen des Spracherwerbs;27
7.4;4. Spracharbeit ist Beziehungsarbeit;31
8;V. Sprachbildung und Erziehungspartnerschaft;32
8.1;1. Die kompetente Ansprechperson für Eltern;32
8.2;2. Übergangssituationen als Sprachmomente;32
8.3;3. Anregungen und Tipps für die Eltern;34
8.4;4. Sprachbildung als Teil des Kita-Konzepts;35
9;VI. Praxisideen zur alltagsintegrierten Sprachbildung;36
9.1;1. Sprache bilden im Morgenkreis;36
9.2;2. Hör- und Sprachspiele für die Jüngsten;36
9.3;3. Wenn Kinder mit Lauten spielen;39
9.4;4. Geschichten erfinden mit Kleinstkindern;40
9.5;5. Sprache bilden mit Bewegung;41
9.6;6. Sprache und kreatives Gestalten;43
10;VII. Medientipps;45
10.1;1. Bücher;45
10.2;2. Materialien;46
10.3;3. Internetseiten;46
11;Autorinnen dieser Ausgabe;44
12;Impressum;47