Buch, Deutsch, 168 Seiten, Spiralbindung, Format (B × H): 177 mm x 236 mm, Gewicht: 416 g
mit Zugang zum Elsevier-Portal
Buch, Deutsch, 168 Seiten, Spiralbindung, Format (B × H): 177 mm x 236 mm, Gewicht: 416 g
ISBN: 978-3-437-44566-8
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Das Buch vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um Eltern kompetent auf Basis des Konzeptes „Heidelberger Elterntraining" bei der Verwendung lautsprachunterstützender Gebärden zu schulen.
Es erklärt Ihnen, wie Eltern in der alltäglichen Kommunikation mit ihren Kindern vorgehen sollten und zeigt, wie der Sprachtherapeut den Eltern diese Fähigkeiten näherbringt. Dabei geht es nicht nur um das Erlernen von Gebärden, sondern v.a. um die Sensibilisierung für alltägliche Kommunikationssituationen.
Die Arbeitsmaterialien, wie z.B. Bilder der Gebärden oder eine Geschichte, die in Gebärden „vorgelesen" wird, gibt es zusätzlich online zum Ausdrucken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Logopädie, Sprech- & Sprachstörungen & Therapie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Logopädie, Sprachtherapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Logopädie, Sprachtherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Logopädie, Sprachstörungen, Stimmtherapie
Weitere Infos & Material
1 Theoretische und empirische Grundlagen
2 Konzeption von KUGEL
3 Evaluation von KUGEL
4 Ablauf von KUGEL
5 Ablauf des KUGEL-Tageskurses
Anhang mit Arbeitsmaterialien