Buschkühle / Oswalt / Duncker | Bildung zwischen Standardisierung und Heterogenität | Buch | 978-3-531-16800-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

Buschkühle / Oswalt / Duncker

Bildung zwischen Standardisierung und Heterogenität

- ein interdisziplinärer Diskurs

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

ISBN: 978-3-531-16800-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Heterogenität und Standardisierung bilden in der aktuellen bildungspolitischen Diskussion ein extremes Spannungsfeld: Auf der einen Seite ist gesellschaftlich eine - noch immer - wachsende Differenzierung und Pluralisierung zu verzeichnen, während gleichzeitig Standardisierungen im Bildungswesen zur Lösung des identifizierten Kernproblems 'Leistungsheterogenität' entwickelt werden. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes konfrontieren in ihren Beiträgen das aktuelle Bildungsgeschehen mehrdimensional mit Widersprüchen und verschiedenen Interpretationszugängen und geben Antworten auf die Frage: Steht das Bildungssystem vor einer neuen Zerreißprobe?
Buschkühle / Oswalt / Duncker Bildung zwischen Standardisierung und Heterogenität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Wie standardisierbar ist Bildung?.- Vom Bildungskanon zu den Bildungsstandards.- Literature and Literacies: Literarische Bildung als Paradigma für Standardisierung, Differenz und Heterogenität.- Bildungsstandards für den Sportunterricht.- Heterogenität und Literalität.- Künstlerische Bildung in heterogener Kultur.- Verschieden sein – verschieden werden.- Historisches Lernen zwischen Heterogenität und Standardisierung.- Chancenungleichheit von Anfang an.- Bildung und Heterogenität.


Dr. Carl-Peter Buschkühle ist Professor für Kunstpädagogik am Institut für Kunstpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Dr. Ludwig Duncker ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Pädagogik des Primar- und Sekundarbereichs am Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Dr. Vadim Oswalt ist Professor für Didaktik der Geschichte am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.