Busche / Strothmann | Handbuch Messemarketing | Buch | 978-3-663-12163-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 675 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1180 g

Busche / Strothmann

Handbuch Messemarketing

Buch, Deutsch, 675 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1180 g

ISBN: 978-3-663-12163-3
Verlag: Gabler Verlag


Funktion von Messen Systeme zu ent­ wickeln, die eine Zuordnung von Kosten und langfristigen Erfolgen möglich machen.
Busche / Strothmann Handbuch Messemarketing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Zur Geschichte der Messen in Europa.- Das Messewesen in Deutschland.- Messen im Europa-Markt.- Weltweite Entwicklungstendenzen im Messewesen.- Messen im technischen Entwicklungsprozeß.- Staat und Wirtschaft als Träger und Gestalter des Messewesens.- Messen als Institution der Informationspolitik.- Segmentorientierte Messepolitik.- Messen — ein makroökonomisches Subsystem.- Messen als Instrument der Regionalpolitik.- Messen als Instrument der Unternehmenspolitik.- Determinaten der Veranstaltungspolitik von Messegesellschaften.- Produktgestaltung und Produktpflege als Aufgabe von Messegesellschaften.- Die Messe als Dienstleister von Wirtschaftsverbänden.- Die Öffentlichkeitsarbeit von Messegesellschaften.- Werbung von Messegesellschaften.- Serviceleistungen von Messegesellschaften.- Die Messe-Marktforschung.- Messe-Logistik als Determinante des Messeerfolgs.- Planung von Messebeteiligungen.- Standgestaltung und Exponatpräsentation.- Gestaltung der Kommunikation am Messestand.- Fachbesucherwerbung auf Messen und Ausstellungen.- Marketingaktivitäten im Nachmesse-Geschäft.- Kontrolle des Messeerfolgs.- Messepolitk eines Unternehmens der Investitionsgüterindustrie.- Messepolitk eines Unternehmens der Ernährungsindustrie.- Messepolitik eines Unternehmens der Bekleidungsindustrie.- Messepolitik eines Dienstleistungsunternehmens.- Messepolitk eines Versandhauses.- Messepolitik eines Einkaufsverbandes.- Messepolitik eines Einzelhändlers.- Messepolitik eines Industrieunternehmens.- Begleitveranstaltungen von Messen.- Kongreß mit Ausstellung.- Das verhaltenssteuernde Potential firmenindividueller Begleitveranstaltungen.- Das Standbau-Unternehmen.- Messe-Zeitschriften, Fachschriften und Tageszeitungen.- Messegesellschaften ohne Messegelände.- Weltausstellungen.-Organisationen der Wirtschaft als Partner der Messen: Kammern und Verbände.- Der Ausstellungs- und Messe-Ausschuß der Deutschen Wirtschaft e. V. (AUMA) und seine Aufgaben.- Die Union des Foires Internationales (UFI) und ihre Aufgaben.- Nationale und internationale Verbände des Messewesens.- Aus- und Weiterbildung im Messewesen.- Stichwortverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.