Busche / Förster | Mode als ein Prinzip der Moderne? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 259 Seiten

Busche / Förster Mode als ein Prinzip der Moderne?

Ein interdisziplinärer Erkundungsgang
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156339-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Ein interdisziplinärer Erkundungsgang

E-Book, Deutsch, 259 Seiten

ISBN: 978-3-16-156339-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Es gibt offensichtlich nicht nur Moden der Kleidung, der Frisur oder des Wohnens, sondern auch Moden in den Wissenschaften, in Kunst, Philosophie und vielleicht sogar in der Religion. Das heißt aber gerade in Bereichen, die doch eigentlich 'feste Prinzipien' gegen den Wechsel des Zeitgeistes und der Moden verteidigen. Aber was bedeutet dann in diesen Zusammenhängen "Mode"? Und wie lassen sich solche geistigen Moden erklären? Gehören "Mode" und "Moderne" zusammen? Der vorliegende Band versucht eine systematische Antwort auf diese Fragen, indem er zunächst das Phänomen des Modischen auf seinen offenkundigen Feldern untersucht: den Kleidungsmoden, Wohnmoden, Körpermoden und den Moden in Freizeitgestaltung und Tourismus sowie im Sport. Von hier aus wird nach den spezifisch intellektuellen Moden in den Natur- und Geisteswissenschaften, in der Kunst, in der Philosophie und in der Religion gefragt.

Busche / Förster Mode als ein Prinzip der Moderne? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hubertus Busche: Moden als Kleider des Geistes? Fragestellung und Zielsetzung des vorliegenden Bandes - Verena Potthoff: Wann ist Mode? Zur Genese der Kleidermode als kultureller Praxis - Irene Nierhaus: GeWANDungen: Mode, Modernisierung und Wohnen - Rainer Hartmann: Moden der Freizeitgestaltung und des Tourismus - Robert Gugutzer: Moden des Sports. Manifestationen des Zeitgeists - Yvonne Förster: Körperkonzepte im Spannungsfeld von alten Paradigmen und neuen Moden - Frank Hillebrandt: Mode und Modernität. Ein Schlüsselthema der Soziologie - Paul Hoyningen-Huene: Moden in den Naturwissenschaften? Das Beispiel Stringtheorie - Tim Rojek: Moden, Trends und wissenschaftliche Relevanz in den Geisteswissenschaften - Georg W. Bertram: Gibt es Moden der Künste? - Hubertus Busche: Moden in der Philosophie - Daria Pezzoli-Olgiati: Moden der Religion. Einer herausfordernden Frage auf der Spur


Förster, Yvonne
lehrt als Forschungsprofessorin für Philosophie an der Shanxi Universität, China und ist als Apl.-Professorin für Philosophie an der Leuphana-Universität Lüneburg assoziiert.

Busche, Hubertus
ist Professor für Philosophie an der FernUniversität Hagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.