Buch, Deutsch, 215 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g
Eine gestaltungsorientierte Analyse
Buch, Deutsch, 215 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g
Reihe: Strategisches Kompetenz-Management
ISBN: 978-3-8349-1217-6
Verlag: Gabler Verlag
Michael W. Busch analysiert die Fragen der Kompetenzsteuerung in Teams anhand eines konzeptionellen Bezugsrahmens, der zwischen Kompetenzsubstitution und -koordination unterscheidet. Während die Substitution individueller Kompetenz vor allem der Flexibilisierung dient (z.B. um Belastungsschwankungen im Fertigungsbereich auszugleichen), steht bei der Koordination die Zusammenführung heterogenen Expertenwissens im Vordergrund (z.B. in der Neuproduktentwicklung). Der Autor zeigt, wie durch den Einsatz von Cross Training und von After Action Reviews beide Trainingsziele erreicht werden können.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Projektmanagement
Weitere Infos & Material
Hinführung zum Thema.- Kompetenzsubstitution in Arbeitsteams.- Kompetenzkoordination in Innovationsteams.- Metawissen als Grundlage für einen effizienten Umgang mit Wissen.- Das transaktive Gedächtnissystem.- Gestaltung interpersonalen und interpositionalen Wissens.- Zusammenfassung und Ausblick.