Busch Im Dispositiv interkultureller Kommunikation
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2555-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dilemmata und Perspektiven eines interdisziplinären Forschungsfelds
E-Book, Deutsch, 492 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Sozialtheorie
ISBN: 978-3-8394-2555-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aus Sicht der Kulturwissenschaften ist interkulturelle Kommunikation als Forschungsfach längst in eine Theorie-Krise geraten – und gewinnt zugleich weiter an gesellschaftlicher Relevanz. Dominic Busch liest die bisherige Forschung unter einer neuen Perspektive, indem er interkulturelle Kommunikation als Dispositiv begreift. Dies gewährt neue Einblicke in unterschiedliche Festschreibungen vermeintlicher Wirkweisen von Kultur auf soziales Handeln. Auf Grundlagen der Ethnomethodologie wird so ein dispositivtheoretisch informierter Rahmen für eine zukünftige Erforschung interkultureller Kommunikation entwickelt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion