Buch, Deutsch, Band 4, 162 Seiten, Format (B × H): 103 mm x 157 mm, Gewicht: 139 g
Reihe: Bildfäden
Caspar David Friedrichs "Kreuz an der Ostsee"
Buch, Deutsch, Band 4, 162 Seiten, Format (B × H): 103 mm x 157 mm, Gewicht: 139 g
Reihe: Bildfäden
ISBN: 978-3-98761-003-5
Verlag: Schlaufen Verlag
Ausgehend von dem kleinen Bild »Kreuz an der Ostsee« entwickelt Werner Busch eine Interpretation der Malerei Caspar David Friedrichs, die sich nicht einfu¨gt in das Klischee einer Rationalität und Naturwissenschaft verneinenden, allein gefu¨hlsbetonten, sich zuru¨cksehnenden Romantik: »Es spiegelt sich in der Leugnung der mathematischen Grundlagen der Bilder Friedrichs ein verbreitetes Missverständnis der Romantik, als mu¨sse sich, um romantische Gefu¨hle aufrufen zu können, der Ku¨nstler selbst romantischer Gefu¨hligkeit hingeben.« Der vorliegende Essay eröffnet einen anderen Blick auf Friedrichs Bilder und auf eine Romantik, die von mathematischer Vernunft und beobachtender Empirie durchdrungen
war.
? Erscheint im Vorfeld des Caspar-David-Friedrich-Jubiläums 2024, das von großen
Ausstellungen in Hamburg, Dresden und Berlin begleitet wird.
? Dieser Essay bricht mit den Klischees u¨ber Friedrich und die Romantik.
? Werner Busch, der als renommierter Friedrich-Forscher an den geplanten Ausstellungen in Berlin und Dresden beteiligt ist, zeigt, wie sehr die Romantik von Empirie und Rationalität durchdrungen war.
Zielgruppe
Kunstinteressierte, Philosophieinteressierte, Feuilletonleser