Was Kunst- und Musikgeschichte (sich) zu erzählen haben
E-Book, Deutsch, 182 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-476-04972-8
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Willibrord Joseph Mähler, Ludwig van Beethoven (1803).- 2. Joseph Stieler, Beethoven (1819/20).-3. Josef Danhauser, Liszt am Flügel (1840).- 4. Ernst Julius Hähnel, Beethoven-Denkmal (1845).- 5. Moritz von Schwind, Eine Symphonie (1852).- 6. Albert Graefle, Die Intimen bei Beethoven (Nachstich von 1876).- 7. Kaspar Clemens von Zumbusch, Beethoven-Denkmal (1880).- 8. Henry Baerer, Beethoven-Denkmal (1884).- 9. Theodore Baur, Beethoven-Statue (1895–1897).- 10. Max Klinger, Beethoven (1902) 93 XI Fidus, Beethoven, Tempelbild (1903).- 11. Peter Breuer, ›Beethoven in der Badewanne‹ (1910/1938).- 12. Ernst Barlach, Entwurf eines Beethoven-Denkmals (1926).- 13. Georg Kolbe, Beethoven-Denkmal (1926–1947/1951).- 14. Antoine Bourdelle, La Pathéthique. Beethoven am Kreuz (1929).- 15.Dieter Roth, Die Badewanne zu »Ludwig van« (1969).- 16. Markus Lüpertz, Beethoven-Monument (2014).- 17. Epilog Autographes Blatt aus Beethovens Petter-Skizzenbuch