Busch / Freudenberg / Heron | Der Psalmen-Kommentar | Buch | 978-3-7887-2310-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 406 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 222 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Calvin-Studienausgabe

Busch / Freudenberg / Heron

Der Psalmen-Kommentar

Eine Auswahl

Buch, Deutsch, Band 6, 406 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 222 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Calvin-Studienausgabe

ISBN: 978-3-7887-2310-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Der 6. Band der Calvin-Studienausgabe bringt eine sprachlich moderne Übersetzung ausgewählter Psalmen aus dem Kommentar von 1557, der zu den meist verbreiteten Schriften des Reformators zählt. Exegetisch ist er ein Meilenstein humanistischer Auslegekunst. Systematisch sind hier wichtige Entscheidungen vorgezeichnet, die das Profil der letzten Bearbeitung der Institutio (1559) bestimmen.
Busch / Freudenberg / Heron Der Psalmen-Kommentar jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Freudenberg, Matthias
Dr. theol. Matthias Freudenberg ist Apl. Professor für Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel und Landespfarrer bei der Evangelischen Studierendengemeinde Saarbrücken.

Busch, Eberhard
Dr. theol. Eberhard Busch ist emeritierter Universitätsprofessor für Reformierte Theologie an der Universität Göttingen.

Busch, Eberhard
Dr. theol. Eberhard Busch ist emeritierter Universitätsprofessor für Reformierte Theologie an der Universität Göttingen.

Link, Christian
Christian Link ist Prof. emeritus für Theologie des Christlichen Glaubens an der Theologischen Fakultät der Universität Bochum.

Opitz, Peter
Prof. em. Dr. Peter Opitz, Zürich
Geb. 1957, Studium der Ev. Theologie und der Philosophie in Bern, Tübingen und Zürich.
Prof. Dr. theol., bis 2022 Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformation bis zur Gegenwart an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte
Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Theologie der Reformation, insbesondere der reformierten Tradition; Kirchen- und Theologiegeschichte des 19. Jahrhunderts; Wirken und Denken Karl Barths
Letzte Buchpublikationen: Ulrich Zwingli. Prophet, Ketzer, Pionier des Protestantismus, Zürich 2015; 500 Jahre Reformation. Rückblicke und Ausblicke aus interdisziplinärer Perspektive, Berlin/Boston 2018; Die Zürcher Reformation in Europa, hg. zusammen mit Ariane Albisser, Zürich 2021.

Eberhard Busch, geb. 1937, Dr. theol., war Professor für Reformierte Theologie an der Georg-August-Universität in Göttingen. Busch ist Ehrendoktor der Vereinigten Protestantisch-Theologischen Seminare in Klausenburg (Rumänien) und der Theologischen Universität Debrecen (Ungarn).
Matthias Freudenberg, geb. 1962, Dr. theol., ist Landespfarrer bei der Evangelischen Studierendengemeinde Saarbrücken und Lehrbeauftragter im Fach Systematische Theologie an der Universität des Saarlandes und an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.
Christian Link, geb. 1938, Dr. theol., ist emeritierter Professor für Systematische Theologie an der Ruhr-Universität Bochum.
Peter Opitz, Dr. theol., ist Privatdozent für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.