E-Book, Deutsch, Band 22, 363 Seiten
Reihe: Beiträge zum Sportrecht
ISBN: 978-3-428-51800-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Sport- und Veranstaltungsrecht
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportveranstaltungen, Sportmanagement, Teams & Clubs
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsvertragsrecht und Personalwesen
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Der Arbeitnehmerstatus des Fußballtrainers: Der hauptverantwortliche Cheftrainer des Vereins in Bundes-, Regional- und Oberligen - Sonderformen der Fußballtrainertätigkeit - Der Sponsor als Arbeitgeber des Fußballtrainers - Zusammenfassung - 2. Teil: Der Einfluss des DFB auf das Arbeitsverhältnis: Die Stellung des Fußballtrainers zwischen Verein und DFB - Arbeitsrechtlich relevante Regelungen des DFB-Reglements und deren Auswirkungen - Arbeitsrecht als Grenze der Entscheidungsbefugnisse des DFB - Zulässigkeit von Lizenzpflicht und Disziplinarmaßnahmen aus arbeitsrechtlicher Sicht - Arbeitsgerichtlicher Rechtsschutz gegen Verbandsmaßnahmen des DFB - Zusammenfassung - 3. Teil: Besonderheiten des Arbeitsverhältnisses zwischen Fußballtrainer und Verein: Die Begründung des Arbeitsverhältnisses - Pflichten der Arbeitsvertragsparteien - Rechtsschutz bei Streitigkeiten zwischen Trainer und Verein - 4. Teil: Die Beendigung des Fußballtrainerarbeitsverhältnisses: Befristung des Fußballtrainervertrages - Der auflösend bedingte Fußballtrainervertrag - Die Kündigung des Fußballtrainervertrages - 5. Teil: Schlussbetrachtung: Die arbeitsvertragliche Beziehung des Fußballtrainers zum Verein/Verband - Das Lizenzverhältnis des Fußballtrainers zum DFB - Fazit - Anhang - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis