E-Book, Deutsch, 359 Seiten, eBook
Busch / Breindl / Jakobi Netzpolitik
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-658-02033-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein einführender Überblick
E-Book, Deutsch, 359 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-02033-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Untersuchungsgegenstand Internet.- Ein Analyserahmen und die Theoriediskussion zur Netzpolitik in Deutschland.- Internet Governance: Von der Selbstregulierung zu hybriden Regulierungsmodellen.- Der Deutsche Bundestag als Akteur in der Netzpolitik Interessensvermittlung der Internetwirtschaft.- Die digitale Bürgerrechtsbewegung: Akteure, Strategien und Themen.- Modern Times? Das Internet vor dem Bundesverfassungsgericht.- E-Government in Deutschland.- Magna Carta, magna controversia. Ideen, Interessen und Konflikte im Urheberrecht.- Datenschutz im Internet: Akteure, Regulierungspraktiken und Interessenlagen.- Sicherheit im Internet: Cybercrime, Cyberterror und Cyberwar.- Die Regulierung von Online-Inhalten in Deutschland: Zuständigkeit, technische Sperrmöglichkeiten und Regulierungsansätze.