Busch | Adolph Menzel | Buch | 978-3-406-52191-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2501, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 163 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Busch

Adolph Menzel

Leben und Werk

Buch, Deutsch, Band 2501, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 163 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-52191-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Adolph Menzel gilt als der wichtigste realistische Künstler des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Gleich nach seinem Tod wußte man seine Ölskizzen aus der Sicht des Impressionismus zu schätzen. Heute beginnen wir gerade in seinen akribisch studierten graphischen Arbeiten und Historienbildern Menzels besonderes Talent zu entdecken. Das vorliegende Buch zeigt, dass Menzel von Anfang an ein hochbegabter Zeichner war, der sich Bereiche der Wirklichkeit aneignete, die zuvor nicht bildwürdig waren. Menzel beobachtet und zeichnet alles, gleichgültig, wie wichtig oder banal es ist. Alle Bereiche dieses an Besessenheit grenzenden Wirklichkeitszugriffs werden hier exemplarisch vorgestellt.
Busch Adolph Menzel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


· Menzel - ein Zaungast des Lebens. Das Œuvre im Überblick
· Gebrauchsgraphik. Ornament und Wirklichkeit
· Illustration als Rekonstruktion der Geschichte aus ihren Hinterlassenschaften
· Radierversuche und Landschaft - die Aneignung des Ungeordneten
· Die Ölskizze als Selbstvergewisserung
· Die Rolle der alles erfassenden Zeichnung
· 1848 - die fehlende Einheit der Menge
· Die Friedrich-Bilder - der Inbegriff von Menzels Kunst und doch ein gescheitertes Projekt?
· Menzel - staatsoffiziell?
· Das Eisenwalzwerk - Heroismus der Moderne?
· Die Piazza d´Erbe in Verona - die groteske Wahrheit der Menge
· Schluß
Literatur
Register


Busch, Werner
[Prof. Dr.] Werner Busch, geb. 1944, lehrt als Professor für Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin.

Werner Busch ist Professor für Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin.Bei C.H.Beck liegen von ihm vor: Das sentimentalische Bild (1993) und Caspar David Friedrich (2003).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.