E-Book, Deutsch, 276 Seiten
Burzlaff Selbstverständnisse Sozialer Arbeit
2. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-6752-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Individualisierungen - Kontextualisierungen - Policy Practice. Eine Curriculaanalyse
E-Book, Deutsch, 276 Seiten
ISBN: 978-3-7799-6752-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Miriam Burzlaff ist Sozialarbeitswissenschaftlerin und Politische Bildnerin. Sie lehrt an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Ethik, Politik und Professionalisierungsprozesse Sozialer Arbeit. Ihr Fokus liegt insbesondere auf Social Justice, Policy Practice und Diskriminierungskritik.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Verzeichnis der Abbildungen;11
3;Dank;12
4;1. Einleitung;14
5;2. Der theoriebasierte Analyserahmen;26
5.1;2.1 Zusammensetzung des Analyserahmens: der Ethikkodex Sozialer Arbeit;26
5.2;2.2 Zusammensetzung des Analyserahmens: Policy Practice;59
5.3;2.3 Etablierung einer Methode: das PUBPP-Verfahren;79
5.4;2.4 Fazit;85
6;3. Das Forschungsprogramm;87
6.1;3.1 Diskursforschung;87
6.2;3.2 Wissenssoziologische Diskursanalyse als Forschungsprogramm;89
6.3;3.3 Methodische Schritte;92
6.4;3.4 Die Policy-Practice-Perspektive (PPP);103
7;4. Die Curriculaanalyse: eine Rekonstruktion unterschiedlicher Selbstverständnisse Sozialer Arbeit;106
7.1;4.1 Selbstverständnisse Sozialer Arbeit: Individualisierungen sozialer Probleme;107
7.2;4.2 Selbstverständnisse Sozialer Arbeit: Kontextualisierungen;150
7.3;4.3 Selbstverständnisse Sozialer Arbeit: Policy Practice;184
8;5. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse;228
8.1;5.1 Selbstverständnisse Sozialer Arbeit: eine Typisierung und Problematisierung;231
8.2;5.2 Modulbeschreibungen zum Bachelorstudiengang Soziale Arbeit und Strukturelle Diskriminierung;236
9;6. Ausblick;246
9.1;6.1 Zusammenfassung der aus der Policy-Practice-Perspektive identifizierten Leerstellen und Widersprüche in Curricula für Soziale Arbeit;246
9.2;6.2 Denkanstöße für eine Ausbildung im Bereich Soziale Arbeit mit Fokus auf die Realisierung von Social Justice;248
9.3;6.3 Perspektiven für Perspektivenverschiebungen;261
10;Literaturverzeichnis;263