E-Book, Deutsch, 453 Seiten
Burtscheidt Humboldts falsche Erben
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-593-40982-5
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Bilanz der deutschen Hochschulreform
E-Book, Deutsch, 453 Seiten
ISBN: 978-3-593-40982-5
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christine Burtscheidt, Dr. phil., ist langjährige Autorin und Redakteurin der Süddeutschen Zeitung für Schul- und Hochschulpolitik.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;1. Einleitung: Die politische Ausgangslage;8
3;2. Reformtendenzen der vergangenen Jahre;12
4;3. Theoretische Grundlagen;18
4.1;3.1 Die Steuerungsträger;21
4.2;3.2 Gegenstände der Steuerung;23
4.3;3.3 Das neue Steuerungsverfahren;25
4.4;3.4 Der Wettbewerb;29
5;4. Historischer Rückblick;40
5.1;4.1 Das Mittelalter: Überformung der Genossenschaft durch Herrschaft;40
5.2;4.2 Die Klassik: Humboldts Ideal zweckfreier Bildung;45
5.3;4.3 Die Nachkriegszeit: Verpasste Gelegenheit zur Reform;66
5.4;4.4 Die 1970er Jahre: Expansion und Chancengleichheit;76
6;5. Trendwende in den 1990er Jahren;92
6.1;5.1 Ursachen;93
6.2;5.2 Der Bund: Reformjahr 1998;107
6.3;5.3 Der Reformstart in den Ländern: Das Beispiel Bayern;122
6.4;5.4 Bilanz im Bund und in Bayern;146
7;6. Analyse der gegenwärtigen Situation;148
7.1;6.1 Teil-Rückzug des Bundes;148
7.2;6.2 Widersprüchliches Handeln der Länder;157
7.2.1;6.2.1 Inkonsequente Organisationsreform;160
7.2.2;6.2.2 Klärung des Rechtsstatus;204
7.2.3;6.2.3 Der Staat – ein unsolider Geldgeber;210
7.2.4;6.2.4 Das Dienstrecht und die Kostenneutralität;232
7.2.5;6.2.5 Verlust der Freiheit in der Forschung;248
7.2.6;6.2.6 Die prekäre wissenschaftliche Laufbahn;251
7.2.7;6.2.7 Neue Lasten in Lehre;262
7.2.8;6.2.8 Staatlich regulierter Wettbewerb;321
7.2.9;6.2.9 Fazit zu den Ländern;378
8;7. Blick in die Zukunft: Gleichheit oder Vielfalt?;388
9;7.1 Ent- oder Ausdifferenzierung?;388
10;7.2 Modell für ein differenziertes System;397
11;8. Humboldt neu denken;406
12;Literatur;412
13;Dank;446
14;Sachwortregister;448