Buch, Deutsch, 176 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g
Band 2: Didaktische Konzeptionen und mathematikhistorische Theorien
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g
Reihe: Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik
ISBN: 978-3-658-29453-3
Verlag: Springer
In Band 2 des Buches zeigen die Autoren, dass sich mathematikdidaktische Texte, etwa rein umgangssprachlich gefasste Unterrichtskonzeptionen, formal rekonstruieren lassen. Ferner thematisieren sie die historische Entwicklung mathematischer Theorien. Die Behandlung der Texte verfolgt das Ziel, mathematikdidaktisches Wissen möglichst präzise zu erfassen. Der Beitrag zur Entwicklung mathematischer Theorien greift auf deren geschichtliche Wurzeln zurück. Diese werden mit Bezug auf das strukturalistische Theorienkonzept als empirische Theorien rekonstruiert, um sie in Beziehung zur unterrichtlichen Behandlung dieser Gebiete zu setzen und zu vertiefen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
Rationale Rekonstruktionen.- Didaktisch-methodische Handreichung.- Historische Fallstudien.