Burri / Poigenfürst / Heim | Experimentelle Traumatologie Neue klinische Erfahrungen | Buch | 978-3-540-12460-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 165, 310 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"

Burri / Poigenfürst / Heim

Experimentelle Traumatologie Neue klinische Erfahrungen

Forumband der 4. Deutsch-Österreichisch-Schweizerischen Unfalltagung Lausanne, 8.-11. Juni 1983
1. Auflage 1983
ISBN: 978-3-540-12460-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Forumband der 4. Deutsch-Österreichisch-Schweizerischen Unfalltagung Lausanne, 8.-11. Juni 1983

Buch, Deutsch, Band 165, 310 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"

ISBN: 978-3-540-12460-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Organisatoren der 4. Deutsch-Österreichisch-Schweizerischen Unfallchirurgentagung vom 08. -11. Juni 1983 in Lausanne haben versucht, diese Veranstaltung so zu gestalten, daß sie möglichst allen, die sich mit Unfallpatienten befassen, etwas bietet: Die Hauptthe­ men sind weit gestreut, sie bringen Übersichtsreferate und Rundtischgespräche zu den Ver­ letzungen des Abdomens, des Gesichtes, der Schulterweichteile, der Wirbelsäule, des Knor­ pels, aber auch zur Katastrophenmedizin und zu psychischen Unfallfolgen. Daneben stehen in zwei Parallelsitzungen die Experimentelle Traumatologie und Neue Erfahrungen über Diagnostik, Operationstechniken, Instrumente und Implantate auf dem Programm. Auf den bisherigen nationalen und internationalen Tagungen wurden die Ergebnisse der unfallchi­ rurgischen Forschung an einem, maximal an zwei Halbtagen abgehandelt, die Mehrzahl der Anmeldungen konnten bei der zur Verfügung stehenden Zeit gar nicht angenommen wer­ den. Da aber gerade die Forschung auf diesem Gebiet in unseren drei Ländern weltweite Anerkennung gefunden hat, schien es mehr als gerechtfertigt, der Darstellung der Ergebnisse in der experimentellen Traumatologie einen weiten Raum zu gewähren, um den heutigen Stand einem breiten Kreis zugänglich zu machen und Anregungen für die Zukunft zu geben. Die Programmgestaltung machte es möglich, daß sämtliche Anmeldungen zum Thema ex­ perimentelle Traumatologie ins Programm aufgenommen werden konnten, diese Tatsache gilt auch für "Neue Erfahrungen über Diagnostik, Operationstechniken, Instrumente und Implantate". Dieses zweite Hauptgebiet der Parallelsitzungen sollte allen unfallchirurgisch Tätigen - auch aus kleineren Krankenhäusern und aus der Praxis - ermöglichen, spezielle Probleme aufzugreifen unddarzustellen.

Burri / Poigenfürst / Heim Experimentelle Traumatologie Neue klinische Erfahrungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Experimentelle Traumatologie.- II. Neue Erfahrungen über Diagnostik, Operationstechniken, Instrumente und Implantate.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.