Buch, Deutsch, Band 2, 252 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 381 g
Unternehmensschädliche Äußerungen in Social Media
Buch, Deutsch, Band 2, 252 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Theorie und Praxis des Arbeitsrechts
ISBN: 978-3-8487-1564-0
Verlag: Nomos
?Das Internet vergisst nie? - Unternehmenssch?dliche ?u?erungen von Arbeitnehmern in Social Media k?nnen nach der Rechtsprechung zahlreicher Instanzgerichte den Bestand des Arbeitsverh?ltnisses gef?hrden. Doch anhand welcher Kriterien ist die Abgrenzung zwischen Meinungsfreiheit und unternehmerischer Bet?tigungsfreiheit zu ziehen? Unterliegt der Arbeitnehmer auf Grund der weitreichenden Gefahren einer Ver?ffentlichung von ?u?erungen in Social Media besonders ausgepr?gten arbeitsvertraglichen Nebenpflichten? Ist eine Kommunikation zwischen ?Freunden? vertraulich? Der Autor untersucht die grund- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen und arbeitet Kriterien und Pr?fungsschritte zur Falll?sung heraus.