Burkhardt | wer A sagt | Buch | 978-3-936826-95-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 80 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 186 mm, Gewicht: 132 g

Reihe: reihe staben

Burkhardt

wer A sagt


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-936826-95-1
Verlag: gutleut verlag

Buch, Deutsch, Band 14, 80 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 186 mm, Gewicht: 132 g

Reihe: reihe staben

ISBN: 978-3-936826-95-1
Verlag: gutleut verlag


sandra burkhardt | wer A sagt

»HEMMUNG UMGEHEN, GAUMEN UMFANGEN, UNMENGE MEINUNG AUFNEHMEN. MIAUEN. MUMIE NAMENS FISCH«

Mit wer A sagt legt Sandra Burkhardt, Open Mike-Preisträgerin für Lyrik 2016, diesen Herbst ihren Debütband in der Reihe staben vor. Die Autorin studierte Kunstgeschichte und Literarisches Schreiben in Karlsruhe und Leipzig. Ihr Buch wer A sagt ist zugleich ihr Abschlussprojekt am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und versteht sich als Sammlung – oder besser Album – unterschiedlicher Texte, die alle um das Thema des Ornaments kreisen.
Sandra Burkhardts Beschäftigung mit dem Thema Ornament ging die Frage voraus, wie sprachliche Zugriffe auf Bilder und visuelle Phänomene funktionieren und aussehen könnten. Dabei interessierten sie vor allem die Defizite und Überschüsse, die sich einer sprachlichen Beschreibung zu entziehen scheinen. Das Ornament, ein in der Regel ungegenständ-liches und aufgrund seiner Wiederholung scheinbar inhaltsleeres Muster, wurde somit Gegenstand der Betrachtungen der Autorin, die zwischen Lyrik und Prosa changieren.
Als Anstoß dienten der Lyrikerin unter anderem ornamentale Teppiche, byzantinische Mosaiken, griechische Vasen und Mandalas, aber auch kunsthistorische und philosophische Betrachtungen, beispielsweise von Adolf Loos, Siegfried Kracauer, Gilles Deleuze, aber auch Ovid sowie die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Schreibregeln und unterschiedlichen älteren Gedichtformen.
In wer A sagt nähert sich Sandra Burkhardt dem Ornament sowohl in essayistischer, als auch in poetischer Form an und stellt auf diese Weise eine Synthese von beschreibend-inhaltlicher und formaler Betrachtungsweise her (»So Augenweise Achsen // Aus welcher Richtung ist das Bild nun zu betrachten, um nicht bloß Schicht um Schicht sichtbar zu machen? Denn auch vom Grund aus gesehen, legt sich Wasser als Hülle um alles«).
Ausgehend von den Mustern und Strukturen der verschiedenen Objekte entwirft die Lyrikerin aber auch experimentelle Spiele (»wer A sagt // Nächste Runde: Bitte jetzt ein anderes Gebirge aus denselben Bergen erstellen. Dazu heben wir ab, mischen neu bis ein gewaltiger Wäschehaufen vor uns liegt, die Linien sich in immer neuen Schlingen ineinander winden«). So auch in ihrem Zyklus Fischbahnen, in dem sich die Verslängen der Gedichte ebenfalls an Linien orientieren bzw. an den Schwimmbahnen der jeweiligen Fische (»Fischbahnen // Ich kippe immer dahin wo die Erdanziehungskraft / gerade am stärksten ist bin ein / Fisch am Stiel kippe durchs Lebensmittelregal / Sahnehering Rollmops«).

Burkhardt wer A sagt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Burkhardt, Sandra
Sandra Burkhardt, 1992 geboren in Laupheim, studierte Kunstgeschichte und Literarisches Schreiben in Karlsruhe und Leipzig und lebt derzeit in Berlin. 2016 war sie Preisträgerin für Lyrik beim 24. Open Mike in Berlin und Mitherausgeberin der Tippgemeinschaft 2016. Sie veröffentlichte Texte u.a. im Jahrbuch der Lyrik (2015, 2017, 2018), Lyrik von Jetzt 3, Bella Triste und Edit.

Wagener, Michael
mICHAEL wAGENER


geboren 1966 in Morsbach/Sieg, ist Künstler, Gestalter, Autor sowie Herausgeber und Verleger. Er studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Germanistik an der Frankfurter Goethe-Universität und im Anschluss Bildhauerei und Fotografie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main.
Seit 1992 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. U. a. war er Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, erhielt 2002 das Munch-Stipendium, Oslo/Norwegen, und 2003 das Venedig-Stipendium des Deutschen Studien-zentrums, Venedig/Italien. Er erhielt zahlreiche Förderungen und Preise, zuletzt 2020 den Sonderpreis des Hessischen Verlagspreis und 2021 den Deutschen Verlagspreis.
1997 gründete er den gutleut 15 ausstellungsraum in Frankfurt am Main, wo zahlreiche Ausstellungen internationaler Künstler, Konzerte, Lesungen und Performances stattfanden. Zunächst begleitend und dann als eigenständiges Projekt folgend 2002 den gutleut verlag, in dessen Programm er als Verleger, Herausgeber und Gestalter, Künstler und Autor unterschiedliche Bild-Text-Konzepte entwickelt und diese neu auslotet.
In diesem Rahmen erschien u. a. als erste Publikation und ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst sein Band taschenatlas/ taschenkosmos, eine buchförmige Skizze seines Projekts neuer atlas.
Ergänzend hierzu folgten bisher die Bücher dauerlandschaft | the remixes – volume one (2010), dauerlandschaft | the lyrics – volume one (2014), dauerlandschaft | the graphic remixes – volume one (2014) und dauerlandschaft | album (2014), alle erschienen im gutleut verlag Frankfurt am Main. Ferner 2011 Die Kartografie der Vögel, Deutscher Wetterdienst Offenbach am Main, 2013 grenzlinien sowie 2019/2020 in Zusammenarbeit mit Dirk Uwe Hansen aussichtsplattform | welten.9 | darsolarpolar, gutleut verlag Frankfurt am Main.
Michael Wagener lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.



geboren 1966 in Morsbach/Sieg, ist Künstler, Gestalter, Autor sowie Herausgeber und Verleger. Er studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Germanistik an der Frankfurter Goethe-Universität und im Anschluss Bildhauerei und Fotografie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main.
Seit 1992 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. U. a. war er Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, erhielt 2002 das Munch-Stipendium, Oslo/Norwegen, und 2003 das Venedig-Stipendium des Deutschen Studien-zentrums, Venedig/Italien. Er erhielt zahlreiche Förderungen und Preise, zuletzt 2020 den Sonderpreis des Hessischen Verlagspreis und 2021 den Deutschen Verlagspreis.
1997 gründete er den gutleut 15 ausstellungsraum in Frankfurt am Main, wo zahlreiche Ausstellungen internationaler Künstler, Konzerte, Lesungen und Performances stattfanden. Zunächst begleitend und dann als eigenständiges Projekt folgend 2002 den gutleut verlag, in dessen Programm er als Verleger, Herausgeber und Gestalter, Künstler und Autor unterschiedliche Bild-Text-Konzepte entwickelt und diese neu auslotet.
In diesem Rahmen erschien u. a. als erste Publikation und ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst sein Band taschenatlas/ taschenkosmos, eine buchförmige Skizze seines Projekts neuer atlas.
Ergänzend hierzu folgten bisher die Bücher dauerlandschaft | the remixes – volume one (2010), dauerlandschaft | the lyrics – volume one (2014), dauerlandschaft | the graphic remixes – volume one (2014) und dauerlandschaft | album (2014), alle erschienen im gutleut verlag Frankfurt am Main. Ferner 2011 Die Kartografie der Vögel, Deutscher Wetterdienst Offenbach am Main, 2013 grenzlinien sowie 2019/2020 in Zusammenarbeit mit Dirk Uwe Hansen aussichtsplattform | welten.9 | darsolarpolar, gutleut verlag Frankfurt am Main.
Michael Wagener lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.