Buch, Deutsch, Band 16, 657 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1288 g
Reihe: Colloquia Augustana
Neue Forschungen zur Geschichte und Kultur des oberdeutschen Handelshauses
Buch, Deutsch, Band 16, 657 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1288 g
Reihe: Colloquia Augustana
ISBN: 978-3-05-003412-6
Verlag: De Gruyter
Es ist das Anliegen dieses Bandes, nach mehr als einem Jahrhundert der Welser-Forschung eine Zwischenbilanz der bisherigen wissenschaftlichen Bemühungen zu ziehen und zugleich zu weiterer Beschäftigung mit einem überaus facettenreichen Forschungsthema anzuregen. Aus dem Inhalt: I. Die Welser und Vöhlin vom 13. bis zum frühen 16. Jahrhundert, mit Beiträgen von Peter Geffcken, Rolf Kießling. II. Handels- und Finanzbeziehungen, mit Beiträgen von Wolfgang von Stromer, Mark Häberlein, Ekkehard Westermann, Reinhard Hildebrandt. III. Das Venezuela-Unternehmen, mit Beiträgen von Jörg Denzer, Michaela Schmölz-Häberlein. IV. Familiäre Beziehungen und sozialer Status im 16. und 17. Jahrhundert, mit Beiträgen von Carl A. Hoffmann, Mark Häberlein. V. Kulturgeschichtliche Aspekte, mit Beiträgen von Annette Kranz, Helmut Zäh, Elvira Glaser, Hans-Jörg Künast, Wolfgang Kuhoff, Inge Keil, Wolfgang E. J. Weber.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Die Welser und Vöhlin vom 13. bis zum frühen 16. Jahrhundert Mit Beiträgen von Peter Geffcken, Rolf Kießling II. Handels- und Finanzbeziehungen Mit Beiträgen von Wolfgang von Stromer, Mark Häberlein, Ekkehard Westermann, Reinhard Hildebrandt III. Das Venezuela-Unternehmen Mit Beiträgen von Jörg Denzer, Michaela Schmölz-Häberlein IV. Familiäre Beziehungen und sozialer Status im 16. und 17. Jahrhundert Mit Beiträgen von Carl A. Hoffmann, Mark Häberlein V. Kulturgeschichtliche Aspekte Mit Beiträgen von Annette Kranz, Helmut Zäh, Elvira Glaser, Hans-Jörg Künast, Wolfgang Kuhoff, Inge Keil, Wolfgang E. J. Weber