Burkhardt / Feldhoffer / Görgün | Johanna Reiner & Johannes Hoffmann – collaboration | Buch | 978-3-99028-945-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 235 mm

Reihe: artedition · Verlag Bibliothek der Provinz

Burkhardt / Feldhoffer / Görgün

Johanna Reiner & Johannes Hoffmann – collaboration

Feldforschung mit Kunst
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-99028-945-7
Verlag: Bibliothek der Provinz

Feldforschung mit Kunst

Buch, Englisch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 235 mm

Reihe: artedition · Verlag Bibliothek der Provinz

ISBN: 978-3-99028-945-7
Verlag: Bibliothek der Provinz


Johanna Reiner & Johannes Hoffmann, das hört sich nach einem kreierten Label an, ist es aber nicht. Die beiden leben und arbeiten zusammen und das künstlerische Tun der beiden erscheint ganz selbstverständlich. Aber das Feld, in dem sie arbeiten, ist riesig und komplex. Es ist – einfach gesagt - die (urbanisierte) Gesellschaft. Künstlerisch-theoretischer Ausgangspunkt der beiden ist die Idee der sozialen Skulptur.
Johanna Reiner und Johannes Hoffmann ergänzen sich in ihrem künstlerischen Tun kongenial. Das konnte ich in den vergangenen Jahren im Rahmen unseres gemeinsam gegründeten Eintagsmuseums gut beobachten. Und jetzt habe ich die Freude, in ihr vielschichtiges und beziehungsreiches Oeuvre einzuführen.
Bei ihren Arbeiten, denen sorgsame Recherchen vor Ort mit Expert_innen voraus gehen, entstehen Räume, in denen etwas erzählt wird. Dies kann eine imaginierte Insel oder ein schwimmendes Haus im Lunzer See sein („Phantominsel“, „Grüße an die Nachbarinnen“), ein „Botanik Café“ („Baumgeschichten“) als Zwischennutzung in einem Grazer Stadtentwicklungsgebiet oder ein Wirtshaus unter einer Autobahnbrücke („Temporäres Wirtshaus“).
Wichtig ist: Im kollaborativen Tun mit den Menschen vor Ort entstehen kurzfristig neue Räume, die einen Blickwechsel ermöglichen und zur Selbstermächtigung anregen. Das Eintagsmuseum in der türkischen Stadt Sinop („Bir Günlük Müze“) entsteht mit Objekten, die die Besucher_innen selbst mitgebracht haben und erzählt so deren Geschichte. Welche Geschichten in einem Museum erzählt werden und wer über wen spricht sind zentrale Fragen der Projekte des Eintagsmuseums.
Wenn Johanna und Johannes vor Ort arbeiten, werden auch lokale Künstler_innen in die Projekte einbezogen. Beim „Atlas urbaner Räume“ wurden die Schüler_innen eines Wiener Gymnasiums als Expert_innen ihres (Schul)Alltags befragt und ein Atlas der Schule und der Schulumgebung erstellt.
Das Zusammenwirken so vieler Kräfte erfordert optimale konzeptuelle Rahmenbedingung. Die künstlerische Professionalität von Johanna Reiner & Johannes Hoffmann ist dabei eine wichtige Voraussetzung.

( im Vorwort)
Burkhardt / Feldhoffer / Görgün Johanna Reiner & Johannes Hoffmann – collaboration jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hoffmann, Johannes
Johannes Hoffmann: *1975, Künstler und Designer. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste, wo er seit 2003 im Fachbereich Holz unterrichtet. Seine Arbeiten umfassen urbane Möblierungen, Raumdesign und 1:1 Umsetzungen im öffentlichen Raum.

Reiner, Johanna
Johanna Reiner: *1976, Bildende Künstlerin. Seit ihrem Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien beschäftigt sie sich mit Fragen von Kollaboration, Partizipation und Communitybuilding. Sie realisiert künstlerische Projekte im Bereich Bildung, in/formellem Wissenstransfer, Urbanismus und öffentlichem Raum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.